Gleichstrom-Wechselstrom... Wozu?

7 Antworten

Wechselstrom(Spannung) lässt sich relativ einach in sehr großen Leistungen aus anderen Energieformen umwandeln, leicht auf andere Spannungsebenen transformieren und wiederum einfach in mechanische Energie (Drehstrommotore) umsetzten. Wechselstrom lässt sich allerdings nicht so einfach über längere Strecken von 800km und mehr ohne erhebliche Verluste übertragen.

Gleichsrom(spannung) lässt sich nur aus chemischen Prozessen und PhotoVoltaik zu deutlich höheren Kosten (im Vergleich zu Wechselstrom)  aus anderen Energieformen umwandeln, ist jedoch ideal für den Betrieb elektronischer Geräte geeignet und läst sich sehr gut über extrem weitere Strecken übertragen. Da Gleichspannung nicht transformiert werden kann, müssen dafür (teure) elektronische Umrichter verwendet werden um auf die für die HGÜ erforderlichen hohen Spannungen (bis 900kV) zu kommen.


stonefree 
Fragesteller
 24.04.2011, 18:00

Wie ist es dann mit PhotoVoltaik... Wenn die Anlage nur Gleichstrom bietet, dann können die Geräte den Strom doch nicht an die eigenen 'Ansprüche' anpassen? Das ist doch der Vorteil vom Wechselstrom.... Und es gibt viele Meldungen, die sagen, dass man Wechselstrom gut über weite Strecken leiten kann, den Gleichstrom hingegen nicht....

0
Sorbas48  24.04.2011, 20:08
@stonefree

Jede am Stromnetz nutzbare PV Anlage hat einen elektronischen Wechselrichter, der die Gleichspannung auf den üblichen 400V 3 Phasen Wechselstrom umformt und außerdem die Frequenz und Phasenlage auf das öffentliche Netz synchronisiert. Nur so ist es möglich eine PV Anlage effizient zu nutzen.

1
stonefree 
Fragesteller
 25.04.2011, 08:32
@Sorbas48

Vielen Dank für die Auskunft. Mir wurde eingebläut, Gleichst.kann nicht transformiert werden.

0
Sorbas48  25.04.2011, 09:00
@stonefree

Stimmt auch, Gleichstrom kann nicht transformiert, sehr wohl aber mit elektronischen Wandlern umgesetzt werden.

0
dompfeifer  25.04.2011, 20:40
@stonefree

Gleichstrom kann nicht unmittelbar transformiert werden, muss also erst "wechselgerichtet" werden. Für die Übertragung großer elektrischer Leistungen über große Strecken ist allerdings Gleichstrom wirtschaftlicher.

0

Der Unterschied ist ziemlich fundamental.

Bei Gleichstrom fliessen tatsächlich Elektronen. Daher wird dieser z.B. für Elektrolysen/Abscheidung unbedingt benötigt. Ein Vorteil besteht auch in der begrenzten Speicherfähigkeit.

Bei Wechselstrom pendeln die Ladungsüberschüsse gewissermassen hin und her, die Elektronen bleiben grosso modo ortsfest.

Hauptvorteil ist die Transformierbarkeit der Spannung über Transformatoren, was vor allem erst ermöglichte, den Strom hochgespannt mit noch akzeptablen Verlusten über weite Strecken zu transportieren und am Zielort wieder auf gerätetypische, niedrigere Spannungen herunterzutransformieren, während die Leitungsverluste bei 230V bei Gleichstrom über weite Strecken ruinös wären.

Ausserdem erlauben Wechselstrommotoren gerade durch das Wechselfeld wesentlich elegantere und effizientere Konstruktionen.

Wechselstrom wird mit hoher Spannung über weite Strecken transportiert und in der Nähe der Verbraucher auf die benötigten kleineren Spannungen (230V oder 380V) mit Transformatoren umgeformt. Durch die hohe Spannung werden die Ströme in den Leitungen niedrig gehalten und es treten relativ geringe Verluste durch die Leitungswiderstände auf.

Gleichstrom (Gleichspannung) lässt sich nicht transformieren und nicht in Batterien speichern. Da eine Unzahl von Geräten netzunabhängig betrieben werden wollen, laufen  die zwangsläufig alle mit Gleichstrom - also mit Batterien..


stonefree 
Fragesteller
 24.04.2011, 17:30

Ich wollte mich schon beklagen :-)

0

Die meisten Technischen Geräte brauchen Gleichstrom. Da diese aber sehr unterschiedlich ist. Laßt sich der Wechselstrom leichter mit Hilfe von Transformatoren in die gewünschte Spannung umsetzen. Ferner haben Elektomotoren mit Drehstom wesenslich mehr Kraft. Es gibt keine Wechselstom Batterien.

Auf Grund dessen das sich Wechselstom gut Transformieren läßt werden Fernleitungen mit hohen Spannungen und niedrigen Strömen betrieben. Bei großen Entfernungen hat Gleichstrom aber weniger Verluste.


Sorbas48  25.04.2011, 14:40

ich würde eher sagen, aus der Sicht des Energiebedarfs sind die meisten elektrotechnischen Geräte die Motoren und die brauchen 3 Phasen Wechselstrom, wenn man nicht alles über Umrichter betreiben möchte.

0

Nur wechselstrom lässt sich transformieren (auf hohe spannung bringen).

Nur mit hoher Spannung, kann er große Entfernungen überwinden.

Für den täglichen Gebrauch würde es keinen Unterschied machen.

Für die Verteilung über weite Entfernungen benötigt man hohe Spannung.

Das lässt sich nur über Wechselstrom erreichen.


Bley1914  16.01.2017, 22:10

Ja so hab ich es auch gelernt, jetzt will man aber von der Küste Gleichstrom nach Bayen schicken.Gibt es eine neue Erfindung?

0