We zeichnet oder entsteht ein kugellager?


11.09.2024, 05:49

Diese art, das ich doch nich mechatronisch das ist mevhanische

3 Antworten

... gute Frage!

Ein Kugellager besteht aus mehreren Teilen, die präzise gefertigt und zusammengesetzt werden. Hier ist ein einfacher Überblick über den Herstellungsprozess eines Kugellagers:

Materialauswahl und Vorbereitung:

Kugellager werden meist aus hochwertigem Stahl* gefertigt. Der Prozess beginnt mit der Auswahl des richtigen Stahls, der sowohl harte als auch langlebige Eigenschaften haben muss, um den Belastungen standzuhalten.

Formgebung der Komponenten:

Innen- und Außenringe:
Diese Ringe werden aus Stahlrohren geschnitten und dann auf eine Präzisionsmaschine gelegt, die sie formt und aushöhlt, um die exakten Abmessungen zu erhalten.

Kugeln:

Die Kugeln werden ebenfalls aus Stahl hergestellt. Stahlstäbe werden in kleine Stücke geschnitten, die dann in Form einer Kugel gepresst und geschliffen werden, bis sie perfekt rund sind.

Härten:

 Nach der Formgebung werden die Komponenten gehärtet. Dies geschieht durch Wärmebehandlung, bei der die Teile erhitzt und dann schnell abgekühlt werden, um ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.

Schleifen und Polieren:

Ringe:
Die Innen- und Außenringe werden präzise geschliffen, um die perfekte Form und Oberfläche zu erreichen, die für die richtige Funktion des Kugellagers notwendig sind.

Kugeln:
Die Kugeln werden in speziellen Schleifmaschinen poliert, um eine perfekte Glätte zu erreichen.

Zusammenbau:

Die Kugeln werden zwischen den Innen- und Außenringen platziert. Hierfür wird oft ein Käfig (ein kleines Bauteil) verwendet, der die Kugeln in der richtigen Position hält und dafür sorgt, dass sie sich frei bewegen können.

Schmierung:

Vor dem endgültigen Verschluss des Kugellagers wird es mit Schmiermittel gefüllt, um den Verschleiß zu minimieren und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Qualitätskontrolle:

Nach dem Zusammenbau werden Kugellager gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen. Dies geschieht durch verschiedene Tests, die die Belastbarkeit und Laufruhe des Kugellagers überprüfen.

Hier ist eine visuelle Darstellung des Herstellungsprozesses eines Kugellagers, die die verschiedenen Schritte von der Materialauswahl bis zur Endmontage zeigt. Diese Abbildung veranschaulicht die Hauptphasen der Produktion, wie das Formen, Härten, Schleifen, Zusammenbauen und Schmieren der Teile.

Bild zum Beitrag

*

Chromstahl (AISI 52100): Am häufigsten verwendeter Stahl für Kugellager, bietet hohe Härte und Verschleißfestigkeit.

Edelstahl (AISI 440C): Korrosionsbeständiger Stahl, der für Kugellager in feuchten oder korrosiven Umgebungen verwendet wird.

Kohlenstoffstahl: Wird oft für preisgünstigere Kugellager verwendet, ist jedoch weniger widerstandsfähig gegen Verschleiß und Korrosion.

Nitrierstahl: Dieser Stahl wird für spezielle Anwendungen verwendet, bei denen hohe Härte und Verschleißfestigkeit erforderlich sind.

Zementierter Stahl: Für Lager, die extreme Belastungen aushalten müssen, bietet er eine harte Oberfläche und einen zähen Kern.

Diese Stahlsorten bieten eine gute Balance zwischen Härte, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, je nach Anwendungsbereich.

mfe

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (chemisch, Angewandte Physik)

Savdie 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 05:07

Was ist denn kohlenstoffstahl das isser, dieser wiederstandzerrende metall

ManFromEarth  12.09.2024, 14:33
@Savdie

Kohlenstoffstahl ist eine Stahlart, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht, wobei der Kohlenstoffgehalt typischerweise zwischen 0,05 % und 2,1 % liegt. Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto härter und stärker wird der Stahl, jedoch wird er auch spröder und weniger formbar. Kohlenstoffstahl ist relativ günstig und wird in vielen Alltagsanwendungen verwendet, von einfachen Bauteilen bis hin zu Werkzeugen.

mfe

Savdie 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 04:50

Das ist ein Radlager

Bei einem Kugellager stehen die Kugeln fest

Die heissen auch irgendwas mit D

Die sind magnetisch und auch elektro hydraulisch früher sagte man es wird gezeichnet in batteriesäure

Kelec  11.09.2024, 10:21
@Savdie

Radlager sind auch meistens als Kugellager ausgeführt bei Fahrzeugen zB. Bei Bollerwagen sinds aber oft auch einfache Gleitlager.

Die Kugeln stehen auch in deinem Bild nicht fest sondern werden mit dem Ring lediglich auf Abstand gehalten. Der Vorteil des Kugellagers ergibt sich erst dadurch, dass die Kugeln beweglich sind, sonst wärs wie ein Gleitlager.

Und was soll bedeuten es wird gezeichnet in Batteriesäure?

Hey! :) Das wird alles mithilfe von sogenannten CNC Maschinen gefertigt. Zunächst wird das Lager selber mit einer CNC-Fräse auf das Millionstel genau ausgefräst. Danach werden die Kugeln mit einer CNC- Drehbank auch wieder auf das Millionstel genau gefertigt. Danach wird alles zusammengesteckt. Das funktioniert, weil man da mit extrem kleinen und extrem genauen Maßeinheiten arbeitet. Zehntel, tausenstel und millionstel. LG Fabian :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kelec  11.09.2024, 10:25

Industriell werden die Kugeln gepresst oder geschmiedet, CNC Fräsen wäre zu Zeitaufwendig

Savdie 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 04:56

Ich schwör vor der Kirche hat man das in Laboren elektro chemisch hergestellt bitte

Edelstahl lässt sich auch ummantelt das der ganze Glanz ein Magnetfeld wird und das metallstk ganz klein und poröse wird