Wasser steigt in ausgeschalteter Waschmaschine, was tun?
4 Antworten
Hallo Donnenini
Das sieht nach Schmutzwasser aus. Entweder in den Ablaufschlauch (Bild 2) oder beim Anschluss an den bauseitigen Anschluss ein Rückschlagventil (Bild 1) einbauen.
Falls es Frischwasser ist dann über Nacht den Wasserhahn für den Zulauf im Uhrzeigersinn zudrehen. Wenn dann kein Wasser mehr kommt dann schließt das Zulaufventil der Waschmaschine nicht mehr richtig und muss erneuert werden.
Gruß HobbyTfz


Wasserzulauf abdrehen.
Wasserabpumpprogramm starten, wenn nicht abgepumpt wird, das Fusselsieb reinigen.
Wasser wieder aufdrehen und Waschmaschine auf Defekt überprüfen (lassen), z.B. Zulaufventil.
die frage ist, wos her kommt.
so was kenne ich, wenn man geschirrspüler und waschmaschine gemeinsam an einen abfluss mit einenm Y stück oder so anschließt, und der abfluss iregdnwie leicht zu ist, dass das wasser nicht richtig weg kann.
oder eben das magnetventil der maschine leicht undicht ist.
das wasser sieht aus als wäre es frisch. ich gehe mal davon aus, dass es letzteres ist.
in dem fall entweder ventil wechseln, oder mal ein paar mal laufen lassen, und hoffen, dass es sich bessert. nur ein sandkorn oder so in der dichtung vom ventil.
abhilfe kannst du erst mal schaffen, in dem du den wasserhahn abdrehst, und das programm abpumpen startest.
dann vielelicht mal versuchen, ein waschprogramm zu starten, warten, bis wasser in die maschine eingelaufen ist, und das programm dann abbrechen.
lg, anna
Du könntest das Wasser abstellen und das Abpumpprogramm starten.
Danach würde ich schauen wieso das Wasser unkontrolliert steigt.
Sollte das Wasser im ausgeschalteten Zustand einfach steigen, wird wohl ein technischer Defekt vorliegen. Da müsstest du einen Techniker informieren, ggf. die Gewährleistung einfordern etc. .
Wie schaue ich das denn?