Wasser kommt aus der Tür?
Hallo,
Habe diese frage schon einmal gestellt. Aber heute ist es heftiger geworden. Habe meine Beifahrer Tür geöffnet und auf dem Boden war eine riesen Pfütze. Dann hab ich die Tür aufgemacht und auf der Innenkarroserie war wasser. Dann hab ich mal alle Türen aufgemacht und es war bei allen so. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. Weiß jemand woher das kommen kann? Ich meine, es hat gestern nacht auf nicht geregnet.
Mfg
3 Antworten
An den Seitenscheiben befinden sich Dichtungen, deren Dichtungslippen an den Scheiben anliegen. (siehe Beispielfoto)
Hundertprozentig dicht ist diese Stelle nie - kann sie auch nicht, denn die Scheiben sind ja nicht eingeklebt, weil man sie sonst nicht mehr öffnen könnte...
Dort dringt dann bei Regen Wasser ein, was normalerweise wieder sofort aus den Ablauföffnungen an der Türunterkante abläuft.
Manchmal sind diese Ablauföffnungen verstopft oder fast zu, weil z. B. Hohlraumversiegelung reingelaufen ist.
Dann läuft das Wasser nur sehr zeitverzögert ab und kann sich sogar so hoch stauen, dass es in das Wageninnere gelangt, wenn die Folie hinter der Türverkleidung nicht dicht ist.
Deshalb bitte die Ablauföffnungen aller Türen an der Türunterkante mit einem Draht reinigen.
Vielleicht überprüfst du auch mal die Dichtungen an den Scheiben - wenn sie verhärtet sind, dichten sie noch schlechter ab.
LG

Schau deine Türe von unten an. Vermutlich sind die Ablauflöcher zu. Die kannst du mit einem draht durchstoßen.
Es kann aber auch sein dass sich die Folie unter der Türverkleidung gelöst hat oder sie gerissen ist. Dazu musst du die Verkleidung abbauen. Im Kfz Ersatzteil handel gibt es ein Sprühkleber, damit kannst du sie neu ankleben. Vorher aber die Klebestellen gut mit Azeton (Nagellackentferner) gut reinigen.
Sind Risse in der Folie dann mach aus einem dicken blauen Sack einfach eine neue.
Fährst du aber ein relativ neuen VW, Audi oder Skoda kann sich hinter der Verkleidung auch eine Blechtafel befinden. Diese ist angeschraubt, hinter dieser Blechtafel ist eine Art Fensterdichtung aus Schaumgummi.
Also Schrauben raus, mit einem Plastikschaber die alte Dichtung entfernen und mit Azeton reinigen, im Baumarkt eine Schaumgummidichtung für Fenster und Türen holen und dazwischen kleben. Dann die Blechtafel wieder anschrauben. Dann ist die Türe wieder dicht und das Wasser läuft da raus wo es soll.
Vorsicht!!! Die Blechtafel ist sehr scharfkantig, du könntest dir die Finger zerschneiden!!!
Nein du solltest halt deine Fenster wenn möglich ein Spalt offen lassen dass die Feuchtigkeit aus dem Innenraum bei Verdunstung auch das Auto verlassen kann. Zusätzlich wenn es länger in der Sonne steht vor dem einsteigen alle Fenster oder Türen ganz öffnen damit die heiße feuchte Luft aus dem Auto kann.Sonst stinkt es irgendwann und dein Auto rostet von innen nach außen.
Ist der Innenraum denn auch Nass geworden ?
Eventuell sind Abläufe verstopft und das Wasser kann nicht richtig ablaufen.
Nein, der innenraum ist komplett trocken. Nur innen an der Tür ist es nass.
Ist es problematisch den Wagen immoment zu fahren?