Wasser in Stromkasten gelaufen, was tun?


17.08.2022, 15:27

Foto

140Colin  17.08.2022, 15:25

Was für ein Stromkasten? Fotos?

Sebeidiot 
Fragesteller
 17.08.2022, 15:32

Foto ergänzt!

6 Antworten

Hauptsicherung raus, Fenster und Sicherungskasten öffnen, für Durchzug sorgen und warten, bis alles abgetrocknet ist. Viel mehr kannst du eh gerade nicht tun. Nächstes mal mit Folie oberhalb abkleben, damit etwaiges Wasser über die Folie über den Sicherungskasten hinweg nach unten abgeleitet wird - und die Tapeten mit einem Tapeten-Igel aufrauen und mit weniger Wasser/Tapetenlöser dann mehr rein arbeiten, statt die Wände zu "fluten"...


Schurschi1510  17.08.2022, 22:07

Von dem Sicherungskasten sollte er/sie die Finger lassen. Die Abdeckung ist aus Blech und ist elektrisch leitend. Das sollte nur Fachpersonal tun.

0
Digibike  17.08.2022, 23:07
@Schurschi1510

Sind Metal, auch wegen Brandhemmung. Aber sind normalerweise nicht mit Strom in Verbindung. Müßte mal schauen, aber würde mich wundern, wenn der Rahmen nicht geerdet wäre. Kommt da Strom drauf, sollte die Hauptsicherung fliegen. Jedes kleine Elektrische Teil, daß leitende Oberflächen aufweist, muß über 3 Kontakte mit dem Netz verbunden werden - sprich, über einen Schutzleiter mit verbunden werden, aber der Hauptsicherungskasten, über den richtig Dampf fließt, sollte ein einfacher Blechkäfig sein? Schwer zu glauben, oder? Das Innen die Klemmleisten nicht geerdet sind, korrekt. Die sind aber, wenn unbelegt, für gewöhnlich verblendet, um Kontakt zu vermeiden. Und bei belegten ist eh das Sicherungsgehäuse als "Verblendung" drüber. Aber die Türen läßt man dann bei Feuchtigkeit, z.b. Dach defekt und Wasser kriecht rein, unter voller "Suppe" stehen? Schwer vorstellbar... Bin kein Elektrikermeister, aber entspricht, soweit ich das sehe, keinerlei Logik... Aber Grün-Gelb hab ich im Sicherungskasten gesehen... Zumal er ja schon die Sicherungen raus hat. Aber generell ist es nicht die beste Idee, mit Wasser allzu großzügig, in der Nähe von Spannungsquellen, umzugehen.

0
Schurschi1510  17.08.2022, 23:48
@Digibike

Das ist ein uralter Sicherungskasten. Die Abdeckungen haben kein Erdungsband dran. Das war damals noch keine Pflicht. Von denen hatte ich schon mehrere offen und da ist nichts.

0

Auch wenn hier alle Sicherungen aus sind, liegt Netzseitig immer noch Spannung an.

Wenn tatsächlich Wasser in den Zählerschrank gelaufen ist, solltest du die Finger von leitfähigen oder nassen Teilen fernhalten.
Dann sollte der ganze Zählerschrank freigeschaltet und geprüft werden.

Vermutlich gibt es unter dem Zähler keinen Hauptschalter, oder?

Auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass da bedenkliche Mengen an Wasser reingelaufen sind, sollte sich das in jedem Fall ein Elektriker mal anschauen, nur um sicher zu gehen.

Grundsätzlich solltest du an dem Sicherungskasten gar nichts machen. Die Abdeckung ist aus Blech und elektrisch leitend. Wenn du gegen stromführende Bauteile kommst, liegst du am Boden.

Für die Montage von der Abdeckung rufe bitte einen Elektriker an und lass diesen das Ganze begutachten. Diese alten Stromkästen sind Sau gefährlich

Eigentlich sind die gegeben Antwortenalle gut genug.

Solltest nächstes mal etwas Vorsichtiger im zusammenhang mit Wasser und Verteilerkasten/Sicherungskasten sein.

Ich denke, daß ist nicht so ganz schlau, im Nahbereich von dem Kasten überhaupt mit Wasser zu arbeiten.

Ansonsten hätte ich auch gar nicht die Erwartung, daß da irgendwas abgedichtet ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Einen Elektriker organisieren?