Wasser erhitzen - Dauer ?
Wenn ich 6000l Wasser mit 10 kw Leistung um 20 Grad erwärmen will wie lange würde das dauern und wieviel kw würden insgesamt verbraucht
4 Antworten
nun um einen Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen brauchts 4182 Wattsekunden....
das also mal 6000 Liter und wiederum mal 20 Grad macht einen Energiebedarf von 501 840 000 Wattsekunden... geteilt durch 10 000 Watt ergibt das 501 840 Sekunden. das sind 13 Stunden, 54 Minuten und 20 Sekunden.
lg, Anna
Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist ~1,163 Wh/(Kg*K). Daraus folgt:
Zeit:
6000Kg * 1,163Wh/(Kg*K) * 20K / 10000W = 13,956h
Energie:
13,956h * 10Kw = 139,56Kwh
Diese Rechnungen beschreiben aber nur ideale Bedingungen. Faktoren wie Auskühlung, Dichte des Wassers bei einer bestimmten Temperatur oder Wirkungsgrade sind dort nicht berücksichtigt. Die Dichte des Wassers habe ich pauschal z.B. mit 1Kg pro Liter angenommen.
kW werden nicht verbraucht, nur benötigt, und das gibst du ja vor mit 10kW.
Du meinst wohl den Verbrauch in kWh.
Die "Universalformel" für sowas ist:
P * t = 4182 * m * dT
P = Leistung in Watt
t = Zeit in Sekunden
m = Masse des Wassers in kg
dT = Delta-T (Temp.differenz) in Grad (oder Kelvin)
4182 = Wärmekapazität von Wasser (hier ohne Einheit)
P * t ist die Energie, falls die gegeben oder gesucht ist
Damit bekommst du: 50'184 Sekunden oder 13.94 Stunden.
Mal 10kW gibt 139.4 kWh.
Wasser hat eine spezifische Wärmekapazität von 4,18 J/kg*K
Zum Erwärmen um 20°C wird also 4,18*20 = 83,6 J/kg Energie benötigt.
Für 6000l = 6000kg werden somit 83,6 * 6000 = 501,6 kJ Wärmeenergie benötigt.
Wenn du das Wasser konstant mit 10kW heizt dann dauert der Vorgang:
501,6/10 = 50,16 Sekunden
Die Energie die dabei Verbraucht wird sind 501,6 kJ umgerechnet in kWh ergibt das 0,139 kWh.
Das ist aber nur eine ungefähre Rechnung, denn es wird nicht die eventuelle Verdunstung des Wasser miteinbezogen, ebenso ändert sich die Wärmekapazität von Wasser mit der Temperatur und die Wärmekapazität der Heizwendel bzw des Wassergefäßes sind hier auch nicht miteingerechnet.
Habs gerade geprüft und ich hatte einen Ablesefehler in der Tabelle die Einheit war kJ/kg*K und nicht J/kg*K
Ein elektrischer Durchlauferhitzer hat 18 bzw. 24 KW. Damit werden beim Duschen gerade mal 10-20 Liter je Minute auf Duschtemperatur gebracht. Diese Rechnung kann nicht stommen.
Rechne mal mit dem 1000-fachen Wert für die Wärmekapazität, dann wirds.
Zeit und Energiemenge kann wohl nicht so ganz stimmen....