Waschmaschine Unterschied zwischen EINBAUFÄHIG und UNTERBAUFÄHIG
Hallo.
Ich ziehe demnächst in meine erste eigene Wohnung und brauche für meine Küche eine EINBAUFÄHIGE Waschmaschine. Im Internet hab ich auch schon oft von UNTERBAUFÄHIGEN gelesen. Ist das das Gleiche oder gibt es da einen Unterschied? Ich danke euch für die Hilfe und wünsche alles Gute im Neuen Jahr :)
5 Antworten
Hallo MarHan1989,
Es gibt noch ein paar mehr Unterschiede zwischen einem unterbaufähigen und einem einbaufähigen Gerät:
Unterbaufähig:
- Die Seiten sind lackiert
- Die Geräte haben meist 60cm oder mehr in der Tiefe- sie schauen also über die anderen Unterschränke der Küche heraus
- Die Geräte haben eine abnehmbare Deckplatte
- Es lässt sich keine Front und keine Sockelblende montieren.
- Die Geräte brauchen beim Schleudern mehr Platz, weil sie nicht so ausgewuchtet sind wie Einbaugeräte- du brauchst also eine NIsche von mindestens 61 cm
- Der Türanschlag lässt sich nicht wechseln
Einbaufähig:
- Die Geräte haben keine lackierten Seiten und keine Abdeckplatte
- Die Geräte sind nur 58 cm tief und lassen sich daher in die gesamte Küche integrieren.
- Es besteht die Möglichkeit eine Front davor zu setzen und die Sockelblende durchlaufen zu lassen.
- Die Geräte sind besser ausgewuchtet, benötigen daher auch nur eine Einbaunische von 60 cm
- Der Türanschlag lässt sich wechseln, bzw. direkt mit Rechts- oder Linksanschlag bestellen.
- Die Waschmittelschublade lässt sich weit genug herausziehen, so dass die Arbeitsplatte beim Befüllen nicht im Weg ist.
Leider gehören die Einbaugeräte auch zur teuersten Kategorie und es gibt hier nicht so viel Auswahl bezüglich Zusatzfunktionen wie bei den Standgeräten. Außerdem lässt sich ein Einbaugerät nicht einfach so aufstellen. Solltest du mal wieder ausziehen, musst du dir einen Rahmen um das Gerät bauen, falls du es als Standgerät verwenden möchtest.
Ich hoffe, das hat deine Frage ausreichend beantwortet und wünsche dir alles Gute für das neue Jahr.
Viele Grüße
Ich kenne das nur von Kuehlschrank und Spuelmaschine, aber der Unterschied ist wohl, dass bei dem einen die Front genau so aussieht wie die Kueche bei einer Einbaukueche und bei dem anderen sieht man die Front und die Funktionsknoepfe der Waschmaschine direkt. Das soll halt schoener aussehen, wenn die ganze Kuechenfront gleich aussieht. Klar, wenn alles irgendwie dunkelbraun ist und dann eine total weisses Geraet rausschaut, dann sieht das dumm aus, aber ansonsten finde ich das nicht schlimm. Bei manchen wird die Front dann einfach draufgeklebt, das tut es auch.
Beide passen auf alle Faelle von den Abmessungen der Maschine genau in ein dafuer vorgesehenes Einbaukuechenloch, um es mal amateurhaft zu formulieren.
Denk noch mal nach!
Wie klebst du eine Front auf eine Maschine mit Bullauge????
Das geht um das Bullauge herum oder so:
http://www.bauknecht.de/produkte-1/einbauger%C3%A4te-2/einbauwaschmaschine-3/102021030/
Mag nicht jeder eine weisse Maschine in der Einbaukueche haben.
Hallo MarHan1989
Bei einem unterbaufähigem Gerät kannst du den Maschinendeckel abnehmen.
Bei einem einbaufähigem Gerät kannst du zusätzlich noch eine Frontblende und einen passenden Sockel montieren.
Gruß HobbyTfz
Unterbaufähig bzw. Einbaufähig bedeutet, das man bei dieser Waschmaschine die obere Abdeckung abmontieren kann und die Waschmaschine unter die Arbeitsfläche montieren kann.
Solltest du deine Maschine nicht in der Küche, sondern im Bad einzeln aufstellen, dann benötigst du keine Unterbau - Einbaufähige Maschine.
Du wirst da zwar schon selber drauf gekommen sein...aber eine Unterbaufähige Maschine erfordert natürlich zwingend ein Bullauge. (Frontlader)
Du kannst also keinen Toplader dafür verwenden!
Einbaufähig bedeutet, daß die MAschine meist einen wechselbaren frontdekorrahmen hat und nicht tiefer als die üblichen 60 cm einer Arbeitsplatte ist.
Alle Waschmaschinen sind ordentlich augewuchtet, sonst würde das auf die Bauteile und die Lebensdauer gehen.