Waschmaschine stinkt ohne Ende - was tun?
Hi,
ich habe vor kurzem eine Siemens Waschmaschine, eine siemens wm14n123 gebraucht erhalten. Beim Öffnen kam dieser typische, beißende, muffige-Waschmaschinen-Geruch entgegen, der sich direkt im ganzen Haus verteilte. Zu dem Zeitpunkt stand die Maschine circa 2 Monate unbenutzt im Keller bevor ich sie übernommen hatte. Allerdings bekomme ich den bestialischen Gestank nicht aus der Maschine so wirklich weg. Folgendes habe ich bereits unternommen:
- Waschgang "Trommel Reinigen" mit Vollwaschmittel in Pulverform
- Selbiges mit Frosch Waschmaschinen-Hygienereiniger
- Selbiges mit DanKlorix in nicht gerade sparsamer Dosierung
- 90° mit Handtüchern und Vollwaschmittel in Pulverform
- Restwasser entleert und Fremdkörperfalle gereinigt
- Türgummi mit Tanex AZ 70 C (sowie flüssigem WaMa-Reiniger) gereinigt
- Selbiges beim Pulverfach
- Aus Frust noch ein "Blink-Waschmaschinen-Reiniger" hinterher, bei den auf der Packung angegebenen 60°
- Etliche Ladungen Wäsche mit mindestens 60° und stark riechendem Vollwaschpulver
In der Waschküche riecht es immer noch so bestialisch nach diesem Geruch und beim Öffnen der Tür der Waschküche stinkt das ganze Haus. Der Raum ist rund um die Uhr belüftet, also muss etwas noch aktiv den Geruch verursachen. In der Trommel selbst riecht es zwar nicht mehr so stark, aber irgendwo scheint es noch her zu kommen...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, sonst muss die eigentlich gute Maschine auf den Schrott.
5 Antworten
Gib mal eine Flasche Essig, den günstigen für 40-80 Cent, in deine Waschmaschine und lasse die leer bei 60°C laufen.
Das hilft recht gut gegen diesen Geruch, probiere es mal aus.
Ganz wichtig ist auch das Flusensieb zu reinigen.
du must erstmal das Wasser unten ablassen durch das Sieb.. das ist primär wichtig.
notfalls mehrfach nach jedem Reinigung program gerade "Flüssig" Waschmittel sind da hartnäckig.
ich würde das Tommel reinigungsprogram nehmen und 6 EL Zitronensäure Pulver
ohne Wäsche.. Das löst den ganzen Kalk / Waschmittelrückstände.
Hallo trizo124
Wenn das alles nichts geholfen hat, dann könnte es sein dass im Laugenbehälter unter der Trommel ein altes Wäschestück vor sich hin modert.
Gruß HobbyTfz
Danke, hab das alles abgebaut und am ende war es der Ökoverschluss, dessen Gummi diesen ekelhaften Geruch angenommen hat. Keine Ahnung wie man das in Zukunft verhindern kann, da ja nie 90° diesen Teil erreicht, weil vorher im Waschvorgang die Laugenkühlung eingeleitet wird (bevor sich der Ökoverschluss öffnet und abpumpt). Jedes Jahr austauschen wäre auch super nervig. Oder ich breche einfach die Kugel raus, damit das heiße Wasser auch in den Schlauch WÄHREND des Waschvorgangs gerät.
Eine Freundin hat es mal Geschirrspüler Tabs bei 95 Grad versucht, das hat geholfen.
Das ist ja widerlich, ich würde das Gerät wegschmeissen.
Hmm, das könnte eventuell auch die leicht kratzenden Geräusche erklären, wenn sich die Trommel anfängt zu drehen. Wie gehe ich am besten vor? Rückwand demontieren und Heizstab raus? (geht der überhaupt noch zu demontieren bei heutigen Geräten???)