Waschmaschine stinkt?
Hallo habe seit langem das Problem das meine Waschmaschine muffig riecht und natürlich die Wäsche auch
Es sind aber auch immer mal Teile bei die nicht so riechen und dann mal wieder Sachen die total modrig riechen
Habe alles ausprobiert schon
Mit Waschmaschinen reiniger auf 90 Grad
Lasse die waschmaschine Tür immer offen zum lüften
Habe das gummi gereinigt
Die Schublade, unten das Wasser aus dem flusensieb raus gelassen
Weiß nicht mehr woran es noch liegen könnte
5 Antworten
Hallo
Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert. Am besten lässt sich das nachweisen wenn sich im Flusensiebkasten ein grauer Belag angelegt hat.
Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger (ähnlich wie im link) besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..
https://www.amazon.de/dp/B004FJIQH6/?tag=glv-21&ascsubtag=b71bd6e275248d1ab9b159d0947dca39
Damit die Maschine nicht verschmutzt einfach ca. 1 mal im Monat Wäsche mit 95° waschen. Es sollte auch das Flusensieb öfters gereinigt werden. Auch die Türdichtung und der Einspülkasten sind von Zeit zu Zeit zu reinigen
Wenn das alles nichts hilft dann könnte es sein dass im Laugenbehälter unter der Trommel ein altes Wäschestück vor sich hin modert.
Gruß HobbyTfz
Das kann tatsächlich alle möglichen Gründe haben... grundlegend hat modriger/ stinkender Geruch aber immer was mit Bakterien zu tun. Du scheinst aber schon gute Schritte unternommen zu haben... ich fasse hier nochmal meine Ideen und was ich online an Tipps gefunden habe, zusammen:
- Kochwäsche Programm leerlaufen lassen
- Maschinenreiniger leerlaufen lassen
- alle Bauteile, die mit Wasser + Waschmittel in Berührung kommen, ordentlich sauber machen
- Tür + Spülkasten nach dem Waschen immer offen stehen lassen
- für bestimmte Kleidung spezielle Programme nutzen (Sport, Baumwolle, etc.)
- nicht zu wenig/ zu viel Waschmittel nehmen!
- Wäsche nicht zu lang in der Trommel liegen lassen
- Maschine nicht überladen!!
- feuchte Keller oder Waschräume sind auch schlecht, weil die Maschine dann nicht trocknen kann
Vielleicht stark verkalkt. Im Kalk setzen sich auch Bakterien fest.
Wo hast Du denn die Waschmaschine stehen? - Ich habe meine neben der Abwäsche stehen und als sie angeschlossen wurde, wurde das Rohr mit dem Abfluss-Rohr der Abwäsche verbunden, aber vergessen, da eine Trennung (k.A. wie das heißt, Rückfluss-Stop oder so?) einzubauen. Folge: Es lief immer Abwasser vom Spülen usw. in die Waschmaschine zurück, teilweise nur wenig, teilweise stand das Wasser in der Trommel. Die Wäsche roch natürlich meistens dementsprechend. Wollte mir dann ne neue Waschmaschine zulegen, aber zum Glück checkte dann ein Installateur, dass die einfach falsch angschlossen worden war. Könnte so etwas in der Art auch bei Dir der Fall sein?
funktioniert der letzte oder überhaupt die Spülgänge einwndfrei? Hatte schon mal den Defekt, dass die Elektronik der Maschine hinüber war (Steuerkarte) und mal ausgewaschen hat und anders mal nur die Dreckslauge abgepumpt hat vor dem Schleudern. Da musst du gegen Ende des Programms mal vor der WaschMasch sitzen und dem interessanten Programm zuschauen.
Nach 12Jahren gabs aber keine Ersatzteil Steuerkarte mehr und die Suche auf Amazon und ebay war auch erfolglos. Manche schlachten ja die Maschinen nach gebrauchsfähigen Teilen noch aus, bei mir ohne Erfolg.
auch bei jedem Waschprogramm? Hast du Spülmaschinentabs? wenn ja, gib 2 davon in die Trommel und starte Waschprogramm 60° ohne Wäsche drin. Kann sein, dass im Sumpf (Laugenbehälter) ein Wäscheteil hängt und vor sich hin modert. Hast du sehr kalkhaltiges Wasser und verwendest Weichspüler? Dann bildet sich über Dauer so ein wachsartiger Belag in der Maschine, der auch stinkig ist.
Danke probiere es aus