Waschmaschine Lavamat 6410 mit Fehlercode E70 trotz teurer Reparatur ist Fehlercode immernoch da?
Hallo!
Ich habe mich schon durchs ganze Netz gelesen und keine Lösung gefunden.
Meine Waschmaschine, Lavamat AEG 6410 (ca. 10 Jahre alt ) hat den Fehlercode E70 angezeigt. Die Maschine wäscht weiter, Wasser wird nicht mehr heiß und die Maschine piept bis zum Ende des Waschgangs, wenn nicht die Start Taste zweimal gedrückt wird.
Ich hatte einen Installateur da, der hat bei zwei Terminen alles durchgecheckt und für insgesamt 230€ den Heizstab ausgetauscht. Der Installateuer meinte nun sei alles ok, Fehlercode hat er durch einiges Tastendrücken behoben. Danach ging die Maschine 2 Wochen problemlos und nun geht das ganze von vorne los. Ich habe den Installateur nochmals angerufen und ihm das Problem geschildert, daraufhin kam nur ein Preisangebot für eines seiner Gebrauchtgeräte.
Ehrlichgesagt denke ich, dass es nicht am Heizstab lag. Erstens: Kann man sein Geld vom Installateur zurückverlangen, weil die Reparatur eigentlich nichts gebracht hat? Gibt es keine Garantie für Reparaturen?
Zweitens: was kann ich wegen dem Fehlercode selbst tun?
Ich möchte es vermeiden Elektroschrott zu produzieren und nicht einfach eine neue Maschine kaufen.
Vielen Dank schonmal fürs Lesen und die Antworten.
6 Antworten
nun der handwerker hat eine dienstleistung erbracht, oder besser gesagt sollte eine dienstleistung erbringen. instandsetzung der maschine gegen geld.
das geld ist gezahlt, die maschine läuft trotzdem nicht, also ist der handwerker in der bringschuld. er hätte auf jeden fall nach ende der reperatur einen probelauf machen müssen.
stellt sich nur noch die frage, ob das tauschen des heizelementes wirklich notwendig war, und wenn ja, wie man das beweisen kann. wenn der gute mann fair und korrekt ist, dann würde er wohl, sofern das heizelement auch wirklich fällig war, für die nachbesserung garnichts verlangen. maximal jedenfalls den defekten fühler, sofern er schuld war. die nochmailige anfahrt und auch die arbeitszeit für die erneute fehlersuche so wie die (de) montage darf er auf keinen fall berechnen, da er beim ersten mal seiner bringschuld nicht nachkam.
lg, Anna
Liebe Anna,
ich habe den Techniker nun zum dritten Mal da gehabt. Er sagt, dass er keine Ahnung hat wo der Fehler ist. Die Maschine läuft immernoch nicht. Kann ich die Reparaturkosten zurückverlangen? Es ist wirklich frustrierend.
da wäre ich vorsichtig. erstens musst du die kosten für die 2. reperatur erst mal sebst vorstrecken und zweitens gibt es keine garantie dafür, dass du dir die kosten so wieder holen kannst. ich würde an deiner stelle wenn sich der kollege quer stellt die handwerkskammer oder den ombutsmann der handwerkskammer um rat fragen. vielleicht kriegt der ja eine lösung beinander...
lg, Anna
Der Handwerker muss eine Garantie für seine Reparatur übernehmen, wenn nun der gleiche Fehler wieder auftritt ist er in der Pflicht.
gleicher Fehler, der Installateur hat eine Nachbesserungspflicht. Ihn auffordern dem Folge zu leisten; er hat Mist gebaut.
hallo, danke für deine Antwort. Weißt du zufällig ob man darauf ein Recht hat, oder ob das nur aus Kulanz gestattet werden würde? Es ist einfach ziemlich ärgerlich bei dem Preis.
Hallo,
der Handwerker war nun dreimal da. Der Fehler ist immernoch da. Seine Reparatur hat also nichts gebracht. Er sagt, dass er auch nichts mehr tun kann. Ich weiß ehrlichgesagt nicht, ob die Kosten für die Reparatur erstattbar sind. Was wäre ( außer eine neue WaMa zu kaufen) noch möglich?
Die schlauen Leute bei https://forum.iwenzo.de nennen als Ursache der Fehlermeldung E70 immer den NTC, einen Sensor an der Heizung.
Nur eins von x Beispielen:
https://forum.iwenzo.de/aeg-lavamat-74820-fehlercode-e70--t50257.html
Google findet übrigens einige Treffer in der Art: "Heizstab getauscht, dann lief's erstmal, und nun piept das Ding schon wieder." Kommt dir das bekannt vor?
Der Tausch scheint recht simpel, es findet sich auch ein Video bei YouTube. Das Modell passt nicht, aber die Unterschiede dürften gering sein.
hallo, ich habe den Techniker erneut da gehabt. er hat den kleinen Stick auch ausgetauscht. Der Fehler E70 ist immernoch da beim Waschen. Maschine heizt immernoch nicht. Nun war der Techniker insgesamt dreimal da. Ich bin echt verzweifelt. Ich weiß nicht, ob das Austauschen des Heizstabs und des kleinen Metallsticks einfach nur Schwachsinn waren und was noch der Fehler sein kann. Noch eine weitere Idee?
Leider nicht, ich bin aber auch nicht wirklich der grosse Experte.
Hallo
vielen dank für deine Antwort. Ich werde mir den GoogleTreffer mal ansehen. Ich finde es echt frech vom Handwerker. Ich werde von ihm Nachbesserung mit Hinweis auf das Video verlangen.
Hallo omniadream
Heizungsfehler ist nicht gleichbedeutend mit Heizkörper defekt.
Der Fehler kann am Heizungsrelais, an den Anschlüssen des Heizungsrelais oder an der Verbindungsleitung zwischen Heizungsrelais und Heizkörper liegen.
Auf Reparaturen gibt es 6 Monate Garantie
Gruß HobbyTfz
hej, der Techniker war letztens zum dritten mal da. Der kleine Temperaturfühler Stick und die Heizung wurden ausgetauscht, also nix neues. Fehlercode ausgelesen.Aber wenn die Maschine wieder läuft, dann piept es wieder und E70 wird angezeigt. DerTechniker sagt, er kann nichts mehr tun. Kann man sein Geld für die Reparatur zurückverlangen?
Das war kein Techniker sondern ein Pfuscher, du solltest versuchen das Geld zurückzubekommen
Liebe Anna,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde nochmals Rücksprache mit dem Handwerker halten und ihm diese Vorgehensweise näher bringen und ich hoffe das bringt etwas. Sollte er nicht nachbessern wollen, dann werde ich wohl von jemand anderem auf seine Kosten nachbessern lassen. Du hast mir sehr geholfen.