Waschmaschine Kugel im Ablaufbalg geht raus?
Hallo, wir haben bei unserer relativ neuen Waschmaschine das Problem, dass die Kugel aus dem Ablaufbalg (Zulauf von Trommel zur Pumpe), ständig aus dem Ablaufbalg heraus in Richtung Trommel wandert und der Ablaufbalg dann Vakuum zieht. Somit kommt kein Wasser mehr bei der Pumpe an. Wenn ich die Kugel wieder an ihren richtigen Platz stecke, dann funktioniert die Waschmaschine 1-2 mal und dann ist wieder das gleiche Problem. Woran könnte das liegen?
3 Antworten
Hallo HobbyTfz,
wir haben ein etwas seltsames Problem mit unserer BOSCH Maxx7 Vario Perfect (WAE28424 / 43FD9209605652) - das Abpumpen funktioniert nicht mehr bzw. nur mit Unterstützung.
Beim Pumpstart hört sich die Pumpe lauter an als normal bzw. früher - hört sich an, als ob sich leer drehen würde, ohne Geräuschdampfung durch umspülendes Wasser.
Öffnet man den kleinen Notablaufschlauch, dann kommt Wasser raus - auch wenn mann die Feststofffalle aufschraubt. Müsste also Lauge am Pumpenrädchen anliegen - es kommt aber kein Wasser aus dem Ablaufschlauch (hängt zur Kontrolle abgeschraubt in einem Eimer unter der Spüle).
Aber wenn man kräftig in den Notablaufschlauch pustet, dann fängt nach kurzen Blubbergeräuschen im Inneren der Maschine das Wasser an zu laufen, - aber nur für einige Sekunden. Das muss ich dann mehrmals wiederholen. Ab einem gewissen Laugenstand fördert die Pumpe dann ohne weiteres Zutun und ohne komische Geräusche zu machen durchgehend und bis zum Ende des Schleudervorgangs das kpl. Wasser ab.
Aber bei jedem neuen Spül- oder Waschvorgang wieder holt sich dieses gestörte Abpumpverhalten - Pumpe dreht und macht abnorme Geräusche (als ob das Flügelrad gegen die umgebende Plastikwandung rattern würde - weil es nicht von Wasser umspült wird? ...kann ja eigentlich nicht sein), fördert aber keine Lauge - pustet man kräftig in den Notablaufschlauch, dann klappt das Abpumpen für wenige Augenblicke usw.
Ich habe schon alles möglich geprüft:
- Ablaufschlauch ist frei (sieht man ja, wenn das Wasser mit ordentlich Druck rausschießt)
- Siphon ist frei (gereinigt - nix drinn außer bissel Schmodderbelag)
- keine Kleinteile in der Feststofffalle
- Flügelrädle der Pumpe lässt sich frei drehen
- bei geöffneter Feststofffalle und ohne Wasser im Bottich abpumpen lassen - Flügelrädle dreht sich und lässt sich auch nicht mit dem Finger blockieren (das hat wirklich gut Kraft - aua)
- Verbindungsschlauch getauscht (weil wie oben beschrieben dieser im Bereich des Kugeldichtkragens stark versprödet und verformt war => 00480436 BOSCH/SIEMENS mit Ökoverschluss)
...jetzt bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein, so als Laie ;-)
Wo könnte jetzt noch der Fehler liegen?
Bin dankbar für jeden Rat!
Schöne Grüße
Nicolas
Die Kugel (wie auch immer Du die an ihren Platz steckst) ist ein Rückschlagventil dass bei einem Problem mit dem Ablauf kein Schmutzwasser in den Bottich gelangt UND man einen Geruchsverschluß hat. Die Frage ist eher warum die Kugel aufsteigt. Ist der Abfluß OK dann das Ding auf Garantie reparieren lassen (insofern sie durch Deine eigenen "Kugel- zurücksteck- Aktionen" nicht schon erloschen ist).
Weiterhin: Eine Waschmaschinenpumpe ist keine selbstansaugende Pumpe sondern eine Einfache mit Flügelrad. Die kann kein Vakuum ziehen sondern dreht dann einfach leer.
Hallo Stassen
Diese Kugel wird nach dem Abpumpen durch das zurücklaufende Wasser gegen den Laugenbehälter gedrückt dichtet den Laugenbehälter ab. Dadurch bleibt das Waschmittel, das mit dem zulaufendem Wasser in den Laugenbehälter läuft im Laugenbehälter.
Vermutlich löst sich der Faltenschlauch etwas auf und die Kugle bleibt am Gummi stecken.
Gruß HobbyTfz