Waschmaschine Haier HW50 1002 Motorschaden?
Guten Tag,
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.
Meine Waschmaschine von Haier zieht Wasser bei jedem Programm, bricht dann ab, blinkt 7mal alle 4sek und piept 6mal alle paar Minuten. Das Wasser verbleibt in der Maschine.
Wenn ich das Programm auf Schleudern stelle zieht er das Wasser wieder ab, hat dann jedoch das selbe Problem mit den selben optischen und akustischen Signalen.
Ist die Maschine hin oder gibt es einen Kniff um sie zu retten? Laut Bedingungsableitung ist es ein Motorschaden.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
2 Antworten
Eine Fern-Diagnose ist immer schwer zu erstellen. Ich gebe 'mal ein paar Gedanken frei, vielleicht ist der richtige dabei:
- Wenn Motorgeräusche zu hören sind, sich die Trommel aber nicht dreht, dann liegt der Verdacht nahe, dass der Flachriemen/Keilriemen runter gerutscht oder gerissen ist.
- Wenn keine Motorgeräusche zu hören sind, dann liegt der Verdacht eines Motorschadens nahe. In den meisten Fällen sind die Schleif(Kohle)-Kontakte abgenutzt. Das ist eine normale Verschleißerscheinung. In einer Werkstatt (vielleicht auch online) gibt es passende Kohle-Kontakte zu kaufen.
- Wenn das Innenleben frei gelegt wurde (Verkleidung geöffnet), kann man evtl. beim Einschalten ein Anrucken des Motors sehen. Durchdrehen tut der Motor jedoch nicht. Das deutet auf einen notwendigen Motorwechsel hin! Einen Ersatzmotor kann man sicherlich auch irgendwo auftreiben (neu 120,-€ oder gebraucht im Internet ca. 50,-€)
- Vor einem Motorwechsel sollte geprüft werden, ob der Motor tatsächlich hinüber ist (durch direkten Anschluss an die Versorgung) oder ob die Motor-Steuereinheit defekt ist.
- Wenn es weder der Motor noch dessen Steuereinheit ist, kann irgend ein anderes elektrisches Bauteil den Geist aufgegeben haben. Meist wird dann das komplette Steuer-Modul ausgewechselt.
Letztendlich empfehle ich, vor Ort einen Freund/Kumpel/Bekannten zu Rate zu ziehen, der ein bisschen Ahnung von solchen Geräten hat oder wenigstens handwerklich begabt ist. Eine neue Maschine kostet ca. 350-400,-€. Eine Fehleranalyse vom Fachmann, in einer Fachwerkstatt bzw. zuhause vor Ort, kostet um die 100,-€. Hier musst Du selber entscheiden, was aus Deiner Sicht noch rentabel ist.
Wenn Dir jemand helfen konnte und eine genaue Fehleranalyse dann vorliegt, kannst Du Dir verschiedene Preisangebote einholen für eine evtle. Reparatur, an Hand derer Du wiederum Deine Entscheidung treffen solltest.
Hallo Charlietry
Mit größter Wahrscheinlichkeit sind die Kohlebürsten des Motors abgenützt und müssen erneuert werden
Gruß HobbyTfz