Haier Waschmaschine Fehlercode E4?
Hallo ich habe mir Anfang des Jahres eine Haier Waschmaschine gekauft. Diese habe ich angeschlossen wie vorgesehen.
Nun habe ich bei jeder zweiten Wäsche den Fehlercode E4, dieser Bedeutung gemäß der Anleitung "Wasserstand in der Maschine nach 12 Minuten nicht erreicht" oder "Saughebereffekt". Wenn ich die Maschine neu starte funktioniert es meistens wieder.
Es läuft sehr viel Wasser scheinbar durch die Maschinen und direkt wieder raus.
Weiß jemand was man an der Wasserversorgung Prüfung kann, außer dass sie angeschlossen ist und sonnst auf läuft? Und wie man diesen Saughebereffekt überprüfen kann?
3 Antworten
Nimm einfach den Ablaufschlauch und lege ihn über irgendwas drüber, was über die Hälfte der Waschmaschine hoch ist - fertig. Dann läuft nix mehr durch. Und sollte das funktionieren dann kannst Du den Schlauch auch irgendwo an- und damit hochbinden; fertig.
Wenn der Ablaufschlauch zu niedrig verlegt ist, sich also nicht oberhalb des Wasserspiegels der Trommel befindet, kann es sein, dass er "saugt", wenn ein gewisser Wasserstand erreicht ist.
Also das gleiche Prinzip, als wenn man einen Schlauch "ansaugt" wenn man z. B. eine Regentonne leeren will.
Verlege ihn deshalb bitte mal höher, dann sollte das Problem beseitigt sein.
Schraube doch mal den Einlassschlauch vom Wasserhahn ab, möglicherweise ist das Sieb verstopft. Wenn das nicht der Fall ist, checke mal, wieviel Wasser aus dem Hahn kommt, vielleicht ist der auch schlicht hinüber. Wenn es dumm läuft, gibt es Probleme beim Wasserdruck, dann wirst Du das Problem nicht los werden.
Du hast keine Ahnung, spuckst aber große Töne ...
Ich kenne genügend Regionen in Deutschland, in denen - aus verschiedenen Gründen - das Wasser keineswegs immer einen gleichmäßigen Druck aufweist, das hat nichts mit verstopften Leitungen o.ä. zu tun, nicht einmal mit der Gewinnungssituation, sondern mit der Entfernung zur nächsten Druckverstärkerstation, dem Leitungsquerschnitt und der Abnahmemenge der angeschlossenen Verbraucher; einfach mal nachdenken ...
Natürlich hast Du die meiste Ahnung hier drin und ich keine... da bin ich mir ganz ganz sicher. Und gut das ich vom Mond aus schreibe und mit diesen Waschdingens noch nie was zu tun hatte! Daher darfst Du gerne diese Töne spucken. Nur: Es ist schon fraglich wenn der Fragesteller schreibt dass viel Wasser durch die Maschine durchläuft. Wo kommt es dann her wenn der Zulauf, wie Du als Fachmann Deutschland weißt, verstopft sein soll: Ist das kondensierte Luftfeuchtigkeit? Hoppla... Aber gut; Du bist ja, wie wir festgestellt haben, hier Chief Germany und woher wollen wir das denn besser wissen als Du?
Der Bus fährt übrigens gleich...
Mal abgesehen davon, dass es ein grobes Foul ist, einen Kommentar zu löschen - und auf den bezog ich mich -, habe ich drei potenzielle Probleme beschrieben, die der FS leicht selbst erkennen und lösen kann; selbstverständlich gibt es weitere mögliche Ursachen, die Sache "durchlaufen" kann auch komplett richtig sein, das sieht oft so aus, da läuft aber nichts, weil es sonst eine Pfütze gäbe oder die Pumpe anspringen müsste ...
...