Waschmaschine Entstörfilter Überbrücken?
Hallo!
Ich habe eine Gorenje WA 50129 S RD und sie geht nicht mehr an. Also beim Drehen des Knopfes leuchtet kein Lämpchen. Die Steckdose ist okay, denn der Fön läuft daran.
Nun möchte ich den Entstörfilter überbrücken, um zu schauen, ob dieser Schuld ist. Die Frage ist jetzt wie?
Einfach den Blau und Braunen an die beiden Kabel die zur Platine führen mit Draht zusammenstecken?
Bitte helft mir! Danke im voraus.

3 Antworten
Oh, vor 17 Stunden Frage gestellt. Hoffentlich bin ich jetzt nicht zu spät dran.
Also der Entstörkondensator muss es nicht sein, und das zu kontrollieren gibt es zwei Methoden.
Methode eins, Entstörkondensator ganz ausbauen, drauf schauen ob da ein Schaltbild aufgedruckt ist. Anhand vom Schaltbild erkennen wo Eingang und wo Ausgang genau ist.
Dann mit Messgerät messen ob Von Eingang zu Ausgang jeweils niederohmiger Kontakt besteht. Besteht der in zwei Fällen, Entstörkondensator okay.
Methode zwei, Messgerät besorgen, mittleren Stecker -wie oben im Bild- abziehen, an den verbliebenen Kontakten messen ob dort Netzspannung ansteht. Wenn ja, ist der Entstörkondensator okay.
Nun wieder Netzstecker ziehen, schauen wo Elektronikplatine sitzt. Diese so fotografieren, dass man alle Bauteile darauf sehen kann.
Oft sind solche Elektroniken mit sogenannten Kondensatornetzteilen ausgerüstet, und das sind sinngemäß tickende Zeitbomben. Da gehen oft nur Kleinteile kaputt, die nicht mal 2 Euro kosten, und schon geht gar nichts mehr.
Blöd an all dem Zeugs ist, nicht nur die Waschmaschinenhersteller verdienen sich damit eine goldene Nase, die Servicetechniker sind diesbezüglich nur der verlängerte Arm dieser Obsoleszensmasche etlicher Waschmaschinenhersteller.
Leider kann man keine Waschmaschine oder ähnliche Großgeräte in Repaircafes mitbringen und untersuchen lassen. Aber ausgebaute Elektronikplatinen, das ginge schon. Dort wäre leicht ermittelbar, ob es ein Kondensatornetzteil besitzt und ob dieses einwandfrei arbeitet.
Ich habe schon 5 Maschinen wiederbelebt ;-) Und eine Fernreparatur gab es auch schon, siehe hier:
Weiß ja Ned wo man das als Lehre so gelernt bekommt aber da sollte man wiedermal sich paar Lektüren durchlesen zum Thema Stromkreise.
Hallo PuderZucker47
Provisorisch kannst du das so machen. Wenn die Maschine dann funktioniert dann musst du die Drähte mit Klemmen zusammenfügen.
Wenn die Maschine ohne Entstörfilter läuft kann es sein dass im Fernseher Störungen auftreten
Gruß HobbyTfz
Durch die entstehenden Hochfrequenzen können im Fernseher störende Streifen auftreten
Dankesehr aber was meinst du mit Fernseher :D
Meinst du wegen den Hz die dann nicht mehr genau 50 betragen?