Waschmaschine.. E03?
Hallo erstmal ich bin 12 und habe mit Technik eig. Nix zu tun, aber mich interessiert folgendes:Unsere Waschmaschine (sharp) zeigt immer wieder E03 an und wir haben sie eh schon ausgeputzt und alles durchgeblasen(den Schlauch) aber es kommt immer wieder der E03 . Manchmal summt sie ganz komisch( laut, übertönt den wäschetrockner ) und meine Eltern gehen schauen, finden aber nix.8ch hab bissl Angst vor DER WM, da ich mal schlechte Erfahrungen gemacht habe. Jetzt aber zum punkt: wisst ihr warum E03 so oft kommt und auch wenn man alles geputzt und alles gemacht hatP.S E03 is schon länger net aufgetreten , summen vor ca 2 Wochen das letzte mal . Und was ist dieses summen(ist einfach ein summen , nix besonderes , klingt wie eine Art "riesengrosse biene " )
Unsere WM steht im Keller,falls das wichtig ist.
LG Catgirl
1 Antwort
Hallo Catgirl724
E 03 bedeutet Fehler beim Wasserstand
Ursachen können sein:
Wasserzulauf zu langsam. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb, auch dort wo der Schlauch an der Waschmaschine befestigt ist könnte sich ein Schmutzsieb in der Waschmaschine befinden.
Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck ausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
Wasserablauf zu langsam. Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen. Öffne langsam und vorsichtig das Flusensieb (das auslaufende Wasser in einer flachen Schüssel auffangen). Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Kontrolliere ob sich das Flügelrad von Hand drehen lässt (wenn es sich ruckartig drehen lässt ist das auch in Ordnung, das kommt von der Bauart der Pumpe). Schalte bei herausgenommenen Flusensieb auf „Pumpen“ und sieh dir an ob die Pumpe läuft.
Es könnte auch sein dass die Laugenpumpenentlüftung verstopft ist. Von der Laugenpumpe wird der Ablaufschlauch ungefähr bis zur Laugenbehälter-Oberkante geführt und dort durch die Rückwand nach außen. An der höchsten Stelle erfolgt die Entlüftung über einen Schlauch der entweder am Einspülkasten oder im Laugenbehälter endet.
Wenn das alles in Ordnung ist dann erkennt der Drucksensor den Wasserstand nicht. In den meisten Fällen ist dann die Luftfalle verstopft. Vom Druckwächter geht ein ca. kleinfingerdicker Schlauch nach unten. Am unteren Ende ist eine Verdickung, das ist die Luftfalle.
Gruß HobbyTfz
Danke