Waschmaschine aus Küchenzeile ausbauen?
Hallo,
ich muss meine Waschmaschine für eine Reparatur aus der Küchenzeile ausbauen und weiß noch nicht genau wie.
Dummerweise sitzt die darin bombenfest. Das ganze haben meine Vormieter wohl zusammengebaut. Links daneben sitzt der Geschirrspüler mm genau dran und rechts der Backofen mit ca. 1cm Abstand.
Wie man auf einem Bild erkennen kann sind sogar die Stromkabel vom Geschirrspüler und der Waschmaschine jeweils in die Küchenplatte eingearbeitet, also Stecker zurückziehen geht auch nicht. (Das heißt hier natürlich, dass die Küchenarbeitsplatte das letzte war was hier quasi gesetzt wurde und die Geräte schon an Ort und Stelle standen)
Bisher war es mir so nicht möglich die Maschine nach vorne zu ziehen.
Ich könnte vorn versuchen die Füße etwas einzudrehen, damit ich mehr Spielraum habe. Aber mein Problem bei dem ganzen: Ich weiß nicht wie lang das Stromkabel ist, ich nehme an nicht unbedingt 3m und zudem weiß ich nicht wie viel Länge Zu- und Ablauf haben. Sehe ich ja logischerweise alles nicht.
Das heißt wenn ich es schaffen würde die nach vorne zu ziehen, dann reiße ich hinten evtl alles los und dann brauch vielleicht mehr als eine Reparatur.
Meine Idee war es jetzt, evtl die Küchenplatte an der Stelle zwischen Geschirrspüler und Waschmaschine durchzusägen und das Stück abzunehmen, damit ich zumindest hinten alles sehe und dann abtrennen kann, eh ich die Maschine aus dem Spalt herausziehe für die Reparatur.
Mehr fällt mir aktuell auch nicht ein, aber ich wäre für Ratschläge offen.
Vielen Dank schonmal.
2 Antworten
Nochmal so als Nachtrag:
Würde ich die ganze Arbeitsplatte abnehmen(wäre ne saubere Lösung, ich weiß) um die Maschine auszubauen, würde ich natürlich auch meine Spüle mit abbauen und es würde dann ja erst Sinn machen, die Platte neu zu befestigen, sobald die Maschine repariert und zum Test angeschlossen wurde.
Dann wäre ich aber nun sicher locker eine Woche ohne irgendwas in der Küche.
Der Zulauf für Waschmaschine und Geschirrspüler ist mitten in die Platte bei der Spüle gesetzt (kein Witz). Ich kann dann weder von Hand abwaschen noch den Geschirrspüler benutzen.
Dennoch muss ich diese Maschine herausbekommen.
Meine neue bessere Idee: Die Platte zwischen Spüle und Geschirrspüler trennen. Dort sehe ich unten im Schrank alle Leitungen und da muss man sich dann keine Sorgen machen etwas zu durchtrennen oder zu beschädigen.(außer den Schrank, aber was solls) Dann würde ich quasi das Stück über Waschmaschine und Geschirrspüler komplett abnehmen. Das scheint mir tatsächlich der bessere Weg.
Bevor ich jetzt Bilder mache zum Nachvollziehen: Ganz links die Spüle, dann der Geschirrspüler und am Ende unter der Platte die Waschmaschine.
Anhand der Bilder würde ich mutmaßen, dass die Arbeitsplatte auf den eigentlichen Abdeckplatten von Spülmaschine und Waschmaschine aufliegt, das Gewicht der Vollholzplatte hält das Gerät fest.
Wenn du die Platte abnimmst, kannst du vermutlich das Gerät einfach vorziehen.
Die Platte dafür zu zersägen halte ich für unnötig.
Wie gesagt, wenn ich die Platte abnehme, nehme ich auch die Spüle und den Wasserzulauf mit ab. Das heißt bis ich dann den Techniker zur Reparatur da habe, muss die Platte ab bleiben und meine Küche wäre so gesehen fast nicht zu benutzen.
Ich bin mir gerade auch nicht ganz sicher, ob das geht, denn die Spüle ist auch mit dem Schrank darunter verbunden und natürlich mit der Küchenplatte.
Bei dem Konstrukt bekomme ich auch leicht Kopfschmerzen.
Wenn ich die Platte zwischen Spüle und Geschirrspüler trenne, könnte ich die später sicher auch mit Plattenhalterungen wieder miteinander verschrauben. Zwar kosmetisch nicht schön, aber das ist mir weniger wichtig. Ich hab die Küche quasi sowieso übernommen und habe auch nicht vor mit ihr umzuziehen, falls das mal anstehen sollte.