Waschmaschine einbauen möglich?
Hallo zusammen,
ich beziehe gerade meine erste eigene Wohnung. Eine kleine Küchenzeile habe ich vom Vormieter übernommen. Dieser hatte allerdings keine Waschmaschine in der Wohnung. Ich möchte mir jetzt eine kaufen.
Meine Frage: Habe ich an der Spüle die nötigen Anschlüsse für eine Waschmaschine? (Foto) Eine Stellfläche mit Steckdose hätte ich ca. 2,5 Meter entfernt. Kann diese Länge überbrückt werden? Und wie bekomme ich die Schläuche der Maschine dann hinter die Küchenzeile? Muss man dafür die Küchenzeile ausbauen?
Für Antworten bin ich dankbar, liebe Grüße
Alice
4 Antworten
Hallo alice3219
Wasseranschluss ist vorhanden.
Für den Ablaufschlauch brauchst du ein Anschlussstück
Die Schläuche und Elektrokabel kann man im Sockel der Schränke verlegen.
Einen Wasserzulaufschlauch mit Wasserstoppventil kann man mit einem Metallgewebeschlauch und mit einem Doppelnippel aus Metall (alternativ geht auch ein Metallgewebeschlauch mit fix montiertem Anschluss) verlängern ohne die Sicherheit zu gefährden. Wichtig ist nur dass das Wasserstoppventil in der richtigen Lage fixiert wird. Entweder senkrecht oder das Kästchen nach oben gerichtet. Auch darf der Schlauch nach dem Kästchen nicht höher verlegt werden als das Kästchen fixiert ist. Wenn der Schlauch waagerecht verlegt wird dann muss das Kästchen immer nach oben zeigen.
Den Ablaufschlauch kann man mit einem Verbindungsrohr und Schlauchklemmen verlängern. Der Ablaufschlauch darf aber nicht länger als 4 m sein.
Für den Elektroanschluss musst du darauf achten dass das Kabel stark genug für eine Waschmaschine ist
Wenn eine Maschine in eine Küchenzeile eingebaut werden soll dann geht man am besten so vor:
Transportsicherung entfernen
Maschinendeckel abnehmen und stattdessen eine selbstklebende Folie aufkleben (dient zum Staubschutz).
Den Fußboden am Aufstellungsort hinten mit der Wasserwaage messen, dann die Höhe links hinten und rechts hinten vom Boden bis zur Unterkante der Arbeitsplatte messen.
Die hinteren Füße der Maschine genau nach diesen Maßen einstellen (abzüglich 2-3mm) und die Füße kontern.
Danach die gleichen Vorgänge bei den vorderen Füßen durchführen (allerdings ca 5mm abziehen) aber die Füße nicht kontern.
Dann schiebt man die Maschine in den Schrank und lässt links und rechts einen gleichmäßigen Abstand. Die Waschmaschine darf die Unterschränke nicht berühren. Dabei Wasserzu- und Ablaufschlauch und das Kabel immer hinten mitziehen damit nichts eingeklemmt wird. Beim Ablaufschlauch darauf achten dass er in die richtige Richtung steht. Dann kann man mit der Wasserwaage, die man rechts und links vorne an die Kante hält die Maschine mit den vorderen Füßen ausrichten. Das geht relativ leicht wenn man sich aus einem Schraubenzieherheft und einem starken Schraubenzieher einen Hebel baut und damit die Maschine leicht anhebt. Dann kann man die vorderen Füße leicht verstellen. Wenn diese Füße eingestellt sind dann werden sie noch gekontert.
Gruß HobbyTfz




Also Abwasseranschluss sollte hinter der roten Kappe sein. Das Foto ist leider schlecht gemacht, da sieht man die Anschlüsse nicht richtig (werden durch Abwasser verdeckt). Mache mal eines von unten. Ich bin mir nicht ganz sicher ob bei dem rechten Anschluß noch ein 2. Ventil zu sehen ist. Im Prinzip kann man die Anschlüsse einer WM so verlängern, das 2,5 m möglich sind.
Theoretisch stehen Küchen auf Füßen und sind unten nur verblendet, also kannst du die Leitungen hinten und unten langfädeln.
Da ist es dann zu sehen, das ein Anschluß für eine WM oder einen GS da ist.
Hallo alice3219,
ich sehe zwar ein Eckventil, aber keinen Maschinenanschluss, so dass Du außer dem Anschluss für den Siphon noch ein
benötigst! Dieses Teil kann ohne dass man das Wasser (außer am Eckventil) abstellt anbringen!
Abwassertechnisch kann man zumindest einen Maschinenanschluss am Siphon nachrüsten (wo die rote Kappe ist).
Frischwassertechnisch ist es schwer zu erkennen, aber es könnte ein Eckventil mit zwei Absperrhähnen zu erkennen sein, welches einen Maschinenanschluss und den Wasserhahnanschluss hat...
Für Schläuche (Frischwasser/Abwasser) gibt es auch Verlängerungen. Es sollte jedoch klar sein, dass an der Maschine ein Aquastop am Frischwasseranschluss ist, welcher dann nicht direkt am Hahn angeschlossen ist. Das Stück der Verlängerung wäre dann ohne Aquastop bzw du müsstest am Hahn dann noch einen nachrüsten, der unabhängig der Maschine funktioniert...
Ich habe mal noch ein Foto von unten gemacht. https://ibb.co/x7GPXzx