Was würde passieren wenn man Altenheime verstaatlicht und Altenpfleger verbeamtet?
Die Frage habe ich mir beim Interview auf YouTube mit Christian Lindner gestellt. Würde das nicht einiges besser machen und den Beruf als Altenpfleger attraktiver gestalten? Und gibt es sogar Parteien die das möchten?
6 Antworten
Dann werden die Pflegeheime unbezahlbar.
Obwohl sie das ja teilweise jetzt schon sind.
Auf der anderen Seite: Die Schule wird auch von Steuergeldern bezahlt. Würden dann nicht Pflegeheime von Steuergeldern bezahlt, also für die Bewohner gar nichts oder deutlich weniger kosten? Und wer sagt denn, dass das Personal dann deutlich besser bezahlt würde? Heute gibt es viele private Heime, die sehr schlecht sind und einige private Heime, die sehr gut sind. Schlecht, wenn der Betreiber möglichst verdienen möchte, deshalb am Personal spart, das überlastet ist und dann die Bewohner in Gefahr bringt (oder "nur" vereinsamt und schlecht pflegt), gut, wenn der Betreiber sich trotz Verdienst Mühe gibt, darauf achtet, engagierte Pfleger einzustellen und eine Atmosphäre fördert, in der sich Bewohner und Pfleger gleichermaßen wohl fühlen.
Warum sollte es denn in der Schule weitgehend klappen, dass sich Lehrer und Schüler wohl fühlen, während Lehrer oft verbeamtet sind und Schüler für die Schule nichts zahlen müssen, aber in Pflegeheimen nicht?
Damit müssten Pflegeheime keinen Profit mehr erarbeiten und würden nicht mehr gewinnorientierten Privatinvestoren gehören.
Die Pflege würde besser werden, es wäre genug Personal da. Ein Pfleger könnte von seinem Gehalt eine Familie ernähren.
Jojo
Es würde das Gesundheitssystem unbezahlbar machen. Es spricht nichts gegen höhere Löhne, aber dir freuen müssen, für alle Berufsgruppen und auch für fast alle Einkommen, gesenkt werden, da diese schon viel zu viel zu hoch sind.
Ein Vorschlag: du schreibst im Klartext, was dich an meiner Aussage stört, worauf du mit deinen Andeutungen hinaus willst, und dann können wir gerne eine Diskussion über die einzelnen Punkte sowie deine und meine Erwiderungen führen.
Mal eine Grundsatzfrage: Hat sich nicht bisher immer etwas verschlechtert, wenn es privatisiert wurde - Post, Bahn, Krankenhäuser?
Ja, es gibt wohl sehr gute Privatschulen, die dann aber auch ihre Schüler (Eltern) für Exklusivbedingungen (8 Schüler in der Klasse, Hausaufgabenbetreuung, Begabungsförderung) zahlen lassen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch staatliche Schulen, in denen zwar die Klasse groß sind, aber auch Begabungen gefördert werden mit Schwerpunktprogrammen, AGs, Wettbewerben, engagierten Lehrern. Trotz Verbeamtung und ohne Schulgebühren.
Was soll anders werden, wenn die Pfleger verbeamtet wären?
Deswegen würden sie weder mehr Geld noch weniger Arbeit haben.
Dazu gäbe es keine Tarifverhandlungen od Streikrecht mehr.
Was verbessert sich also für das Personal?
Vielleicht mehr Prestige, daher mehr Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit? Wenn die Heime kostenlos oder kostengünstig wären, müssten sie fürchten, dass Bewohner sich die besten Heime aussuchen und weiterhin Geld und Möglichkeiten haben, z.B. an die Öffentlichkeit zu gehen, Anwälte zu bezahlen und Ähnliches. Heute haben oft Bewohner fast kein Geld mehr und Pfleger sowie Bewohner fast keine Lobby, es interessiert fast niemanden, was da passiert, oft werden Bewohner von Außenstehenden und teils Pfleger als per se geistig minderbemittelt, wenn nicht dement angesehen. Fast kein Besucher oder Pfleger sagt etwas, wenn Bewohner unter Umständen leben müssen, die kein anderer Mensch als würdevoll und lebenswert ansehen würde. Und das kann alles bedeuten von Einsamkeit über schlechtes Essen bis zur langen Wartezeit auf Toilettengänge.
Ich vermute, dass sich viel ändern wird, wenn die Generation Internet ins Pflegeheim kommt. Teilweise wird das dort schon genutzt, oft noch nicht. Heime haben oft, aber nicht immer, standardmäßig W-LAN. Aber immer mehr Menschen wissen, wie sie sich Datenvolumen oder Inernetzugang beschaffen können. Was passiert, wenn von 80 Bewohnern 75 das Heim mit einem Stern bewerten und online erzählen, dass sie angepampt werden, auf Toilettengänge warten müssen, nachts nicht klingeln sollten, dass das Essen schlechter als im Krankenhaus ist und es immer das gleiche gibt, wenn sie Bilder von verschiedenen Zuständen zu ihrer Bewertung posten, wenn sie sich online an Lokalzeitungen oder -sender wenden?
Dann ist nicht mehr, wie jetzt noch oft, alles anonym, dann dürfte es immer mehr Fürsprecher geben, die sich an die Betreiber wenden und sagen, dass das so nicht weitergehen kann, dass auch Heimbewohner Recht auf ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben haben.
Wenn man verbeamtet wäre, würde sich schon mal der Ruf der Ausbildung vermutlich verbessern. Motiviertere Menschen würden in den Beruf gehen. Und es würde vermutlich auch eine staatliche Kontrolle geben. Zur Zeit gibt es meines Wissens nur den MDK und der kommt oft mit Termin zu vorher bestimmten Bewohnern.
Wenn das Pflegeheim wie eine Schule betrieben werden könnte, also von Steuerngeldern bezahlt, mit Lehrplanvorgaben in der Ausbildung auch in der Praxis, mit einem "prestigeträchtigen" Abschluss, den man mit Stolz präsentiert (heute ist es eher umgekehrt, man hat von außen wenig Ansehen), dann könnte man vermutlich durch Medienberichte etc. auch mehr Kollegen bekommen. Wenn heute eine Schule sagen würde, wir haben 800 Schüler aber nur 10 Lehrkräfte, würde umgehend nach Medienberichten dort etwas geschehen. Wenn heute ein Pflegeheim in der Nachtschicht für 80 Bewohner nur einen Pfleger hat, dann wird das eher verschwiegen, weil der Betreiber Geld sparen will und der Pfleger seinen Job nicht verlieren möchte. Bzw. nicht "Nestbeschmutzer" sein möchte.
Ich dachte dadurch gäbe es dann wie bei Lehrern eine Gehaltstabelle und die Gehälter würden steigen
Lehrer haben sehr lange studiert und sind in den Gehaltsstufen weiter oben als Leute mit einer Ausbildung. Ein Pflegehelfer kann wohl kaum als Akademiker eingestellt und bezahlt werden
Welch eine wirtschaftliche Ahnungslosigkeit! Wie alt bist du noch mal? Weißt du eigentlich wer deine Ausbildung von seinem Einkommen finanziert? Hast du eigentlich eine Ahnung welchen Einfluß der Konsum auf den Wirtschaftskreislauf hat? Und wie willst du den Konsum ohne Einkommen in Gang halten? Bei Leuten wie dir graut mir wirklich vor unserer Zukunft!