Was würde passieren wenn Deutschland aus der EU austritt?

11 Antworten

Dann würde man wahrscheinlich die DM wieder einführen. Diese würde durch unsere starke Wirtschaft so stark werden das sich die anderen Länder unsere Produkte nicht mehr leisten könnten. Das wäre für Deutschland als Exportnation sehr schlecht.

Für Deutschland gibt es keinen Grund aus der EU auszutreten. Nicht, dass ich viel von Trumps Aussagen halte, aber mit einer zumindest liegt er nicht völlig falsch. Die EU ist für Deutschland Mittel zum Zweck. Nämlich ein riesiger Marktplatz für ein extrem exportorientiertes Land. Das gibt niemand freiwillig auf.

Wie umfangreich die Folgen wären, lässt sich nur schwer voraussagen. Hier käme es wohl maßgeblich darauf an, wie die Verhältnisse nach einem Austritt geregelt würden. 

Ich denke, ohne Deutschland würde die EU, wie wir sie heute kennen, keinen Bestand mehr haben. 

Das hiesse, der Handel zwischen den Ländern würde zurückgehen. Viele Länder würden wieder Importzölle einführen, um ihre Märkte zu schützen. 

Jedes Land würde wieder seine eigene Währung einführen, was weitere Verwerfungen in den Handelsbeziehungen zur Folge hätte. 

Global würde die EU als großer Wirtschaftsraum und Stabilitätsfaktor verlorengehen. Vor allem Russland würde profitieren. China kann daran kein Interesse haben, denn Europa ist für China ein sehr sehr wichtiger Handelspartner. 

Dann wäre Zahltag.
Deutschland haftet mit 27% am Kapital der EZB.
Macht aus dem Stand rund 1 Billion €aus.
In den diversen Schuldenhaushalten schlummern 9 Billionen € die einander
verrechnet würden, macht weitere 1 Billion € aus, die verrechnet werden müssten.
Deutschland wäre im Hieb Pleite.

Es würden Währungskrieg und Handelskrieg folgen, einhergend mit Proetktionismus, soweit der romantische Teil.


Dann hält keiner mehr den Laden am Laufen, die südlichen Länder könnten ihre Währungen abwerten und Wohlstand generieren, allerdings indirekt auf unsere Kosten (bzw. andersrum, wir haben uns vorher an ihnen bereichert)