Was war vor dem verdammten Urknall?

Roland22  29.03.2024, 10:25

Was warst Du vor Deiner Geburt ... 😎?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Urknall ist eine Metapher für den Koordinatenursprung von Raum und Zeit, für den absoluten Anfang der uns bekannten kosmologischen Entwicklung.

Wenn ein Wissenschaftler herausfinden würde, was sich 1 Stunde vor allen uns bislang bekannten astrophysikalischen Ereignissen ereignet hat, dann hätte er praktisch den "Urknall" um 1 Stunde zurück datiert. Wenn er Ereignisse herausfinden würde, die sich 1 Milliarde Jahre vor allen uns bislang bekannten astrophysikalischen Ereignissen ereignet haben, dann hätte den Urknall um 1 Milliarde Jahre zurück datiert.

Deine Frage würde damit nie beantwortet, weil Du immerzu nach dem fragst, was vor dem "Vorher" war. Das ist ein endloses Geschäft! Deine Frage lässt sich auch so sagen:

"Was ereignete sich vor dem frühesten Zeitpunkt, von dem die Menschheit jemals etwas weiß?"

Damit forderst Du den allwissenden Übermenschen!


Anonymchakalaka 
Fragesteller
 28.03.2024, 09:31

Aber irgendwas muss doch vor dem Knall, der alles entstehen hat lassen, gewesen sein?! Und wenn es nur Luft ist, irgendwas war doch?

0
dompfeifer  28.03.2024, 10:17
@Anonymchakalaka

Der "Knall, der alles entstehen hat lassen," ist nur so ein Mythos. Derartige Wirkmechanismen entspringen der puren Fantasie.

Mit "Urknall" bezeichnen wir den Zeitpunkt, über dessen Vorgeschichte wir nichts wissen. Der Zeitraum, vom dem wir etwas über das Vorfinden von Wasserstoff wissen oder womöglich sogar von "Luft", war also nach dem "Urknall". Mit anderen Worten:

Der sog. "Urknall" ist das Moment, von dem keinerlei Vorgeschichte nachgewiesen wurde.

2
buma1978  28.03.2024, 17:54
@dompfeifer

Der Urknall ist kein Mythos, sondern eine Bezeichnung für ein mathematisches Modell, das derzeit als wahrscheinlichstes Szenario in der Wissenschaft anerkannt ist. Sie könnte aber durchaus eines Tages durch eine bessere Theorie ersetzt werden.

Die Frage nach dem "davor" ist innerhalb der Theorie unzulässig, da Raum und Zeit erst mit dem Urknall entstanden sind.

1
dompfeifer  28.03.2024, 23:11
@buma1978

Ich habe nicht geschrieben, dass der Urknall ein Mythos ist, sondern der "Knall, der alles entstehen hat lassen". Das hört sich nach Intention an. Und dazu gehört wieder eine Vorgeschichte.

0
buma1978  29.03.2024, 09:31
@dompfeifer

Ja, ursprünglich wurde der Begriff von den damals zahlreichen Gegnern der Theorie benutzt, um sie als lächerlich zu brandmarken. Interessanterweise etablierte sich die Bezeichnung gerade dadurch.

1
Littlethought  29.03.2024, 09:59
@Anonymchakalaka

Es entspricht der direkten menschlichen Erfahrung, dass alles eine "Ursache" hat. Die direkte menschliche Erfahrung ist aber begrenzt und in der Quantenphysik regiert der Zufall die Welt. Wie Zufall entsteht ist dabei physikalisch nicht darstellbar. Du verwechselst Kausalität mit logischer Folgerichtigkeit.

0
Littlethought  29.03.2024, 10:07
@Littlethought

Ergänzung: Urknallmodelle sind Folgerungen aus der Allgemeinen Relativitätstheorie. Diese ist in ihrem Anwendungsbereich hervorragend bestätigt. Allerdings fußt sie auf der erwiesenermaßen falschen Annahme, dass Ort und Impuls zweier Teilchen gleichzeitig beliebig genau bestimmbar wären. Die Frage "was war vor dem Urknall" wird in manchen Modellen deshalb durch ein zyklisches Universum beantwortet.

0

Moin,

es gibt noch einigen anderen Theorien außer der von dompfeifer geäußerten. z.B. die des Zyklischen Universums Diese geht auch von einer Art Urknall aus, aber definiert ihn anders.

Beide Theorien kann man nicht vollständig beweisen. Vor allen da die Modelle der Entstehung und Entwicklung des Universums ohne Dunkle Energie und dunkle Materie nicht funktionieren und man beides noch nicht gefunden hat kann man sagen, das die Erkenntnisse der Menschheit zu unvollständig sind.

Es ist dennoch fraglich, ob das sich je beweisen lässt! ...

Grüße

Woher ich das weiß:Recherche

Vielleicht gab es ein davor, was den Urknall angeht, vielleicht auch nicht, aber die uns bekannte Raumzeit begann erst mit dem Urknall, also ist ein davor für uns nicht mit der uns bekannten Raumzeit in Einklang zu bringen, weil uns die notwendige Perspektive dazu fehlt, mal abgesehen davon, dass uns schon die notwendige Perspektive dazu fehlt, wissenschaftlich zu ergründen, ob es überhaupt etwas vor dem Urknall gab.

Alles, was ist, Strahlungsenergie und Materie entstand mit dem Urknall. Das erste Element war Wasserstoff, welches zu weiteren schwereren Atomen fusionierte. Wie viele Dimensionen es gibt/gab ist ungewiss.

Dimensionen müssen nicht stabil sein, so die Theorie.

Raumzeit und vereinfacht Länge, Breite, Höhe gelten als erwiesen.

Dass das Universum immer schneller expandiert kann ich nicht erklären, ist aber nachzulesen.

Da Zeit mit dem Anfang begann, gibt es kein davor.

Der Urknall spielt sich innerhalb unserer Dimension ab. Da es der Ursprung von Raum und Zeit bzw. eben dieser Dimension ist, kann es innerhalb dieser Dimension nichts vor diesem Ursprung geben. Sollte es etwas vor diesem Ursprung gegeben haben, dann gilt der Urknall nicht mehr als Ursprung, sondern das vorige.

Das alles bedeutet aber nicht, dass es keine höhere Dimension und/oder eine höhere Macht geben kann.


Anonymchakalaka 
Fragesteller
 28.03.2024, 09:32

Also war vor dem Urknall einfach nichts?

1