Was wäre wenn der Papst gestern statt heute gestorben wäre, das wäre ja komplett unpassend gewesen wenn er an Ostern gestorben wäre?

5 Antworten

Ich richte es ihm aus, sobald ich abkratze...

Der Tod juckt sich nicht um Feiertage, geschweige denn darum, ob ein Zeitpunkt "unpassend" sei. Ich wäre ja lieber drauf gegangen bevor ich JD Vance treffe, anstatt mir das noch anzutun

Ich glaube das ist wäre unwahrscheinlich gewesen, da, auch wenn man es nicht glauben will, der Tod hinausgezögert werden kann, wenn man noch etwas wichtiges zu Erledigen hat. Hört sich jetzt total bescheuert und unglaubwürdig an, aber wenn du weißt, dass du in deinem Leben noch etwas sehr wichtiges zu erledigen hast, hier gestern die Osterfeier, dann kannst du nochmal deine allerletzten Kraftreserven aufwenden und dies noch erleben. Natürlich geht das nicht immer und meist nur kurz vor dem Tod, nach dieser letzten Kraftanstrengung stirbst du sicher und es funktioniert auch nur für wenige Stunden oder Tage. So ist es teilweise möglich das todkranke Patienten vorübergehend wieder für einige Stunden ,,gesund,, wurden, nur weil sie dringend nach Hause wollten, jedoch zu Hause sofort verstaben.

Deswegen halte ich es für unwahrscheinlich, dass er gestern gestorben wäre, er hat sich gestern überanstrengt und wahrscheinlich das letzte, für ihn wichtige, überlebt.

Ansonsten wäre es für alle Christen ein sehr trauriges Ostern geworden.

Heute ist immer noch Ostern, oder nicht?

In der Bibel (z. B. im Lukas- oder Johannesevangelium) wird erzählt, dass Jesus nach seiner Auferstehung mehreren Menschen erschien – unter anderem zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Diese Erscheinung ist eine der zentralen Lesungen am Ostermontag.

Gruß Fantho

Dann hat er also noch mal Glück gehabt nicht am Ostersonntag gestorben zu sein?
Da wird er sich aber freuen wenn er das hört. oO

Wäre total unpassend gewesen. Am Tag der Auferstehung von Jesus stirbt sein Stellvertreter. Das geht doch gar nicht.