Was vor Thuja Hecke des Nachbars pflanzen / bauen?
Unser Nachbar, das Grundstück liegt etwas höher als unseres also kommen zuerst so L-Steine und dann dort die Thuja Hecke des Nachbars.
Die Hecke wurde jahrelang nicht geschnitten und erst nachdem wir dort gebaut haben und mit dem Nachbarn vereinbart haben, dass wir von unserer Seite gerne die Hecke schneiden würden und er sein okey gegeben hat wird die Hecke 1 - 2 mal im Jahr von uns geschnitten.
Leider hält sich der besagte Nachbar nicht dran und hat letztes Jahr im Herbst ohne vorher zu fragen unser Grundstück betreten und die Hecke geschnitten. Den Heckenschnitt hat er großzügig für uns da gelassen. Wie die Hecke nun aussieht könnt ihr euch nicht vorstellen. Völlig talentfrei der Nachbar. Aber da macht man halt nix.
Ich würde jetzt gerne von unserer Seite etwas machen, damit man die Hecke nicht mehr oder zum großen Teil nicht mehr sieht. Jemand Ideen?
3 Antworten
Wenns pflegeleicht sein soll würd ich einen blickdichten Zaun nehmen.
Ansonsten ja nach Lichtverhältnissen. Kirschlorbeer wächst wie gift und behält ganzjährig sein Laub, hat aber gerne Sonne.
Wenns schattiger ist Efeu. Wächst ohne Pflege und das auch schnell.
Ihr solltet schauen, wie es in dem Bereich mit den Wurzeln aussieht, damit Ihr keine Probleme mit der Befestigung des Zauns gibt. Ich bin nicht sicher, wie es da bei den „Viechern“ ausschaut - wir hatten eine im Garten und ernste Schwierigkeiten, die Wurzeln auch nur oberflächlich zu entfernen.
Vorschlag: Kirschlorbeerhecke
Immergrün, blickdicht, sehr schnitttolerant und für meinen Geschmack mit sehr schönem Grün.
Im Winkel hinten steht eine Kirschlorbeerhecke. Sie ist sehr schnellwachsend und wird von Offenbrütern gerne als Brutstätte ausgesucht.
Sie verträgt auch sehr starken Rückschnitt und wird etwa 4-5m hoch, ungeschoren. *g

direkt vor die Hecke pflanzen macht a) die Hecke (zumindest untenrum) kahl und b) nochmehr Ärger mit dem Nachbarn weil er zum schneiden nimmer hinkommt...
egal was ihr davorsetzt (mit Abstand) wird nochmehr Platz brauchen als die vorher ungeschnittene Hecke...
welche Höhe braucht/wollt Ihr und muss es 100% Blickdicht sein?
ansonsten setzt einfach ein paar Stauden davor (Sonnenblumen, Goldrute usw., wachsen schnell und hoch...)
Danke für deine Antwort. Ist eher schattig an der Seite, da die Thujas einen Teil der Sonnenstrahlen nehmen. Ich tendiere auch zu einem blickdichten Zaun.
Wir haben vor diesen Zaun unmittelbar an die L-Steine die sichtbar auch unserer Seite sind zu bauen. Das Sollte doch möglich sein, oder?