Acryl statt Fensterkitt nehmen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ahhhhhhhhhh, sind das noch alte verbundfenster die ihr da habt? also solche, die man zum putzen aufmachen muss? wenn ja, bitte bitte nehmt nichts anderes wie den fensterkitt!!! das problem ist, sollte die scheibe mal kaputt gehen, klebt der silikon wie der teufel am glasfalz und man braucht wirklich ewig bis man die reste abgeschabt hat. somit wird die reparatur immens teurer und auch eine silikonfuge dichtet nicht ewig ab. silikon fugen sind generell wartungsfugen, d.h. die müssen immer gewartet und quasi beobachtet werden. der altbewährte fensterkitt hingegen darf auch aufreisen, das macht nichts aus, denn das eindringende wasser kann wieder austrocknen, was bei einer silikonfuge nur sehr schwer möglich ist. der fensterkitt ist generell auch sofort überstreichbar, aber eben nur gaaaanz vorsichtig und mit einem feinen und weichen pinsel mit dicker und gut deckender farbe! liebe grüße eines glasers!

Acryl ist nach einer halben Stunde trocken und überstreichbar? Soso... das ist mir noch gar nicht aufgefallen. ;)

Laß die Finger weg vom Acryl und nimm, wenn du schon den Kitt nicht nehmen willst, statt dessen Silikon, so wie es die Tischler/Schreiner bei ihren Holzfenstern auch machen.


saxxo 
Fragesteller
 17.01.2013, 11:40

Steht auf der Kartusche: 10 min!

0

Acryl ist definitiv nicht geeignet, Fenster zu verkitten! Wenn überhaupt wäre Silikon möglich, das ist aber nicht überstreichbar.

Einfach den Kitt erst in 2 - 3 Wochen nachstreichen.


saxxo 
Fragesteller
 18.01.2013, 08:42

Wir haben nicht den Platz, dutzende Fensterflügel frisch verkittet einzulagern bis sie überstreichbar sind. Und auch keine Lust, die verkitteten Flügel wieder- ein und nach 3 Wochen wieder zum Streichen auszubauen...

0

Hab das grade im Unterricht ja Acryl ist für alles geeignet und besser :P


IchmagdenVolvo  06.06.2022, 21:47

ist nur Ironie von dir oder?
Wegen des :P gehe ich davon aus.
Und weil Acryl wasserlöslich ist...

0