Was tun wenn ich alleine Zuhause bin und die Polizei rufe?

7 Antworten

Was befürchtest Du? Mit 16 Jahren bist Du kein Kleinkind mehr und kannst auch mal längere Zeit allein bleiben.

Die Polizei solltest Du rufen, wenn Du befürchtest, daß Deine Mutter sich etwas antut, oder über Nacht weggeblieben ist, ohne sich zu melden.

Du kannst auch erst mal Familienmitglieder oder Freundinnen anrufen, vielleicht weiß eine dieser Personen, wo sich Deine Mutter derzeit aufhält.

Viel Glück,

Giwalato

Solange du Essen hast, spricht nichts dagegen wenn du 2 Tage auch alleine verbringst...was aber nicht Sinn und Zweck bei einer Erziehung ist.

Du kannst zwar der Polizei eine Mitteilung machen, falls du denkst, dass deine Mutter sich absetzen will oder etwas anderes vorhat.

Kann aber auch sein, dass sie nur den Schlüssel vergessen hatte und in Gedanken ist und das Handy ist auf stumm geschaltet.

Wenn sie bis heute Abend 22 Uhr nicht zuhause ist, würde ich bei der Polizei mal nachfragen, falls du dir Sorgen machst...oder wenn du Nummer von ihren Freunden hast, diese anrufen und fragen, wo deine Mutter ist.

Die Polizei wird dich nirgendwo anders verbringen, da keine akute Gefahr vorliegt.

Und du bist 16 Jahre...da erwartet man schon dass man auch alleine mal zuhause bleiben kann.

Warte am besten noch paar Tage vielleicht kommt deine Mama wieder und ich denke nicht, dass die Polizei was dagegen hätte, weil man ist ja auch so manchmal alleine zuhause z.B wenn die Mama was einkaufen ist etc.

Mit 16 ist es jedem Kind zuzumuten. Allerdins wenn Du kein Geld hast macht sie sich strafbar.

Sorry, ich habe mal wieder eine Frage zu spät gefunden, aber trotzdem meine Meinung ist folgendermaßen:

Wenn du noch minderjährig bist und es dir ernsthafte Probleme macht, über längere Zeit allein zu Hause zurück gelassen zu werden, dann wende dich an jemanden, dem du vertraust und bei dem du ganz sicher mit Hilfe rechnen kannst. Die Erwachsenen begehen eine Aufsichtspflichtverletzung und tragen ihre eigenen Probleme auf deinen Rücken aus! Wenn du auf diese Weise dein eigenes Wohlbefinden in Gefahr siehst, dann muss man sich ab einem gewissen Alter selber trauen, zu sagen, was Sache ist, um die passende Hilfe zu bekommen. Einen Jugendlichen wird man nicht behandeln wie ein Kleinkind, was das noch nicht beurteilen kann. Im Gegenteil, von ihm wird man erwarten, dass er von allein seinen Mund aufmacht, wenn er Vernachlässigung oder derartige Probleme bemerkt.