Was tun wenn der Partner so laut schnarcht, dass man nicht mehr schlafen kann?
Hallo zusammen,
als mein Freund und ich zusammen gekommen sind, hat er als Seilbahnbediensteter auf einem Gletscher gearbeitet und war nur am Wochenende zuhause, wo wir beide ausschlafen konnten. Dann wurde er gekündigt und arbeitet nun in einer Firma in der Nähe, schläft also jeden Tag daheim.
Da er sehr laut schnarcht, ist das sehr belastend für mich. Ich bin sehr introvertiert und hochsensibel und leide von Haus aus ständig unter Reizüberflutung. Für mich ist eigentlich Ruhe sehr wichtig, aber ich werde ungefähr jede halbe Stunde nachts geweckt und habe keinen normalen, durchgehenden Schlaf mehr. Dann klingelt um 6 der Wecker und ich könnte jeden Morgen weinen, weil ich Schlaf brauche, aber gleich zur Arbeit muss.
Dann bin ich den ganzen Tag in der Arbeit, kann mich schlecht konzentrieren und bin absolut nicht belastbar. Manchmal redet jemand mit mir und ich bekomme es garnicht mit, weil ich geistig so abwesend bin. Sobald ich 2 oder mehrere Sachen parallel machen soll, bekomme ich die Krise. Dann komme ich um 17 Uhr heim, da geht’s mit Haushalt weiter und danach bin ich so dermaßen erledigt, dass ich absolut keine Energie mehr habe für Sport, Hobbies, Freunde oder Zeit für mich selbst. In der Arbeit sitze ich den ganzen Tag, ich habe seit dem ich nicht mehr alleine schlafen kann ca. 20 Kilo zugenommen weil ich den ganzen Tag hungrig, energielos und genervt von allem bin. Ich bin manchmal total unfreundlich zu den Kollegen, obwohl die ja garnichts dafür können, habe auch deswegen ein schlechtes Gewissen.
Er war schon beim Arzt, der sagte dass aufgrund seiner fehlenden Nasenscheidewand selbst eine Operation nicht hilft, weil das einfach so ist bei ihm. Wir haben schon diverse Anti-Schnarch-Gadgets probiert, nichts half. Mit Ohrstöpsel kann ich nicht schlafen, ich habe es echt lange versucht. Getrennte Schlafzimmer sind auch nicht möglich, da unsere Wohnung so klein ist.
Manchmal übersiedle ich mitten in der Nacht auf die Couch im Wohnzimmer, aber er schnarcht so laut, dass ich selbst dort noch dauernd geweckt werde. Getrennte Wohnungen können wir uns nicht leisten, obwohl wir beide Vollzeit arbeiten gehen, weil bei uns die Wohnungen überall so teuer sind. Wo anders hinziehen ist auch keine Option, da wir ja hier unsere Freunde, Familie und Jobs haben.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, ich bin schon total erledigt. Hat jemand bitte noch Tipps was wir probieren können?
9 Antworten
Umziehen. Zieht um in eine Wohnung in der gleichen Gegend, die größer ist und Platz für ein eigenes Schlafzimmer für Dich bietet. Dann beide Türen zu, also Deine Schlafzimmertür und seine, und dann solltest Du hoffentlich Ruhe haben. Idealerweise sollten die beiden Schlafräume nicht nebeneinander liegen.
Ansonsten finde ich die genannte Diagnose sehr merkwürdig, denn ganz ohne Nasenscheidewand geht es meines Wissens nach nicht. Zudem wird Schnarchen oft durch ein zu langes Gaumensegel oder durch zu sehr erschlaffte Muskulatur im Rachenraum verursacht, und genau das kann man operieren lassen. Da würde ich mir wirklich mal eine Zweitmeinung einholen.
Wenn es leistbar wäre, wären wir schon lange umgezogen aber das ist leider finanziell nicht möglich. Er zahlt den Kredit aufs Haus zurück, das mal ihm gehören wird (momentan lebt seine Mutter drin und er zahlt mit seit dem der Vater verstorben ist da die Mutter sich das alleine nicht finanzieren kann). Das sind 900€ im Monat für noch 13 Jahre. Mit meinem Gehalt alleine kann ich keine größere Wohnung finanzieren.
Das mit der Nasernscheidewand ist kompliziert bei ihm und schwer zu erklären, ihm fehlt von Geburt an ein großer Teil davon und da stimmt einiges nicht (er hat auch seit seiner Geburt keinen Geruchssinn). Alle Ärzte bei denen er war haben von einer Operation abgeraten, da sie anscheinend nichts bringen würde, da er ja keine Einschränkungen hat unter denen er leidet. Dass aber die Partnerin unter Schlafmangel deswegen leidet, scheint die nicht zu kratzen.
Das kenne ich!
Das war bei meinem Ex-Mann auch so. Ich hatte so wenig Schlaf, dass ich zu kaum mehr etwas in der Lage war. An manchen Taggen konnte ich nicht mal mehr geradeaus Denken!
Ich bin oft auf das Sofa ausgewichen, um überhaupt mal durchschlafen zu können.
Weil das aber keine Dauerlösung war, haben wir beschlossen uns eine größere Wohnung zu suchen, wo jeder ein eigenes Schlafzimmer hat.
Seit dem ist alles gut!
Ja wenn das finanziell möglich wäre, hätten wir schon lange eine größere Wohnung. Er zahlt den Kredit aufs Haus zurück, das mal ihm gehören wird (momentan lebt seine Mutter drin und er zahlt mit seit dem der Vater verstorben ist da die Mutter sich das alleine nicht finanzieren kann). Das sind 900€ im Monat für noch 13 Jahre. Mit meinem Gehalt alleine kann ich keine größere Wohnung finanzieren.
Nimm oropax und richte dir ein gutes Bett im Wohnzimmer ein..
auf Dauer kann man nicht auf einem Sofa schlafen..
auch würde ich die Diagnose anzweifeln… man kann zwar ein Loch in in der Nasenscheidewand haben, aber ganz fehlen kann sie nicht..
geht zu anderen HnO Ärzten und hilft euch weitere Meinungen ein
Mit Oropax kann ich nicht schlafen, ich wache ständig auf und muss auf die Uhr sehen, weil ich Angst habe, den Wecker nicht zu hören und weil die Dinger sich so komisch im Ohr anfühlen. Mir wurde gesagt, dass das Gewohnheitssache ist. Aber nachdem ich das 3 Monate lang konsequent versucht habe, ohne Erfolg, glaube ich das inzwischen nicht mehr.
Ein gutes Bett im Wohnzimmer nützt mir nichts, ich höre es ja trotzdem. Noch dazu liegt das Wohnzimmer auf der lauten Seite des Hauses - Straßenlärm, Kirchenglocke etc. da hört man alles.
Er war schon bei mehreren HNO-Ärzten. Die meinten damals er soll Gewicht reduzieren und zu rauchen aufhören. Hat er alles gemacht, hat aber nichts geholfen. Mittlerweile raucht er wieder und es ist auch nicht schlimmer geworden.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man sich NICHZ daran gewöhnt, aber mit der Zeit wird man aggressiv weil man so genervt ist
Dein Partner könnte noch versuchen ins Schlaflabor zu gehen um genauere Ursachen für das Schnarchen heraus zu finden.
Ansonsten begünstigen natürlich gewisse Sachen das Schnarchen.. Alkoholkonsum etc. Also auf die Sachen sollte verzichtet werden.
Dein Problem mit Ohrstöpseln kann ich verstehen, damit kann ich auch nicht schlafen.
Ich würde allerdings auch mal bei dir schauen, ob es nicht noch andere Gründe für deinen schlechten Schlaf gibt. Stress kann bspw. ein großer Faktor sein.
Das einer von euch beiden auf dem Sofa schläft halte ich für die beste Lösung. Den Raum dann vor dem Schlafen am besten nochmal gut lüften, Lichter rechtzeitig aus machen etc. eben für eine gute Schlafatmosphäre sorgen.
Die Ursache ist, dass ein großer Teil der Nasenscheidewand von Geburt an fehlt (er hat auch keinen Geruchssinn). Klar gibt es bei mir zusätzliche Gründe wie Stress auch. Ich bin hochsensibel und sehr introvertiert und habe viel zu wenig Gelegenheit, Ruhephasen zu haben. Es wird erwartet, dass man den ganzen Tag funktioniert, ich denke es würde mir mit meinen persönlichen Problemen sehr helfen, wenn ich durchschlafen kann. Ich merke es ja am Wochenende, da bleibe ich dann nachdem er um 7 schon aufsteht meistens noch bis 9 oder 10 liegen um Schlaf nachzuholen, da bin ich dann ein total anderer Mensch. Ausgeschlafen, freundlich, voller Energie und man kann was mit mir anfangen. Unter der Woche ist das aber die reinste Katastrophe.
Das Sofa ist leider nicht sehr hilfreich, da ich trotzdem das Schnarchen höre. Und man schläft im Wohnzimmer einfach nicht gut, da ist die Straße daneben und man liegt auch nicht so gut wie im Bett. Da bin ich genauso k.o. wie im Bett und wenn er am Sofa schläft sind wir beide am nächsten Tag unausstehlich weil niemand erholsamen Schlaf hatte.
Es gibt nur eine Lösung: getrennte Schlafräume + Oropax.
Es gibt inzwischen gute Klapp- bzw. Schrankbetten mit klappbaren Matratzen, weshalb das Bett von außen keine 2 m Höhe haben muss und sich so in den Rest der Einrichtung gut einfügen lässt.
Da könnte dein Freund in der Woche schlafen, damit du (mit Oropax) im Schlafzimmer deine Nachtruhe findest.
Ihr solltet 1x richtig investieren, weil es ja keine Übergangslösung sein dürfte.
Wir wohnen im Dachgeschoss , da ist aufgrund den Dachschrägen in der Wohnküche kein Klappbett möglich. Und da das Zimmer direkt neben dem Schlafzimmer ist, hört man trotzdem alles.
Oropax, Umzug in eine größere Wohnen, Trennung oder sich damit abfinden. Ich fürchte, das sind die einzigen Möglichkeiten. Immerhin könnt ihr wählen.
Wenn ich wählen könnte, würde ich den Umzug wählen, aber das ist finanziell nicht möglich. Trennung kommt nicht in Frage und Oropax sind für mich ein ernsthaftes Problem, mit denen kann ich nicht schlafen, ich hätte es lange versucht.
Das letzte was du erwähnst, also sich damit abfinden, mache ich seit geraumer Zeit. Und ich merke dabei eben wie mein psychischer und körperlicher Zustand immer schlimmer wird. Das ist auch keine Dauerlösung.
Getrennte Schlafzimmer wären mir am liebsten aber dann müsste ich zusätzlich zum Vollzeitjob noch wo anders arbeiten gehen, damit ich genug Geld dafür verdiene. Dann kann ich mich gleich einliefern lassen, weil es ist jetzt schon unmöglich, den Job, Haushalt, soziale Kontakte, Familie, Zeit für mich, genug Schlaf, Zeit für Hobbies und Zeit für Sport unter einen Hut zu bringen :-(
Ich habe weiter unten gelesen, dass dein Freund mtl. 900 € seiner Mutter gibt, damit sie das Haus hält, das sie sich allein nicht leisten kann. Dieser Zustand soll noch weitere 13 oder 14 Jahre dauern. Bis dahin bist du ernsthaft krank. Abgesehen davon: ist es rechtlich geklärt, dass dein Freund das Haus später bekommt und nicht ggf. seine Geschwister oder das Amt, sollte sie ins Pflegeheim kommen? Was ist bei euch mit Familienplanung? In 14 Jahren noch möglich? Was macht ihr, wenn du davor schwanger wirst? Warum zieht ihr nicht in das Haus ein? Wie weit ist das Haus von eurer Wohnung entfernt? Kann dein Freund in der Woche dort schlafen?
Im Moment bist du allein die Leidtragende. Es gibt Möglichkeiten, aber du kannst das Problem nicht allein lösen. Seine Mutter kann nicht dermaßen euer Leben bestimmten.
Ja es ist rechtlich gesichert, dass das Haus dann ihm gehört, Geschwister hat er keine und er steht im Grundbuch, sie hat halt lebenslang Wohnrecht darin. Familienplanung ist bei mir kein Thema, wir sind uns beide einig dass wir keine Kinder wollen.
Das Haus ist nicht weit von uns entfernt, aber keine Option da einzuziehen. Seine Mutter will das nicht wegen ihrer Privatsphäre, sein ehemaliges Schlafzimmer wurde zum Hundezimmer umfunktioniert und sie ist da stur.
Naja abgesehen von der Trennung...x)