Was tun um Jungvögel zu schützen vor meinem Hund?
Hallo zusammen
Ich habe in meinem Garten mehrere Vogelkästen an den Bäumen befestigt und ein paar sind von Meisen oder Sperlingen besetzt. Ich habe einen Hund und bin mir sicher das dieser eine Gefahr da stellt für junge Vögel die frisch aus dem Kasten raus sind. Habe den Akt wenn die Jungvögel ausfliegen schon öfters mal beobachtet und meistens fliegen diese halt noch nicht wirklich direkt sondern landen erstmal in der Wiese und laufen etwas umher bis sie los fliegen zum ersten mal. Da sind die doch ein gefundenes fressen für Katzen etc. und mein Hund nun ja ist sehr verspielt und weiß nicht wohin mit seiner Kraft darum gehe ich von einer Gefahr auch von meinem Hund für die Jungvögel aus. Nun komm ich aber endlich mal zu der Frage.. Welche Möglichkeiten hab ich um die Jungvögel vor meinem Hund zu schützen? Ich will nicht meinem Hund verbieten in den Garten zu dürfen da ich auch nicht weiß wann die Vöglein ausfliegen. Habt ihr vieleicht irgendwelche Erfahrungen gemacht die sich bewährt haben wenn ja teilt sie mir gerne einfach mal mit..
Schon mal Danke im voraus. Wünsche euch eine schöne restliche Woche! :)
3 Antworten
Einer meiner Hunde, von dem ich weiß, dass er jagt und Jungvögeln hinterherspringt, hat Leinenzwang im eigenen Garten, wenn ich sehe, dass Jungvögel ausfliegen und sie sich unter meinen Hecken aufhalten (meist Amseln).
Die Nester und Nistkästen kenne ich alle und weiß, wer ausfliegt. Die Vogeleltern sind aber so schlau und locken ihre Kleinen jenseits des Zaunes (Streuobstwiese und Weißdorngarten).
Ich leine den Hund auch an den Terrassenpfosten an, wenn es sein muss.
Es geht nur mit Anleinen, aufpassen und vor den Garten absuchen ist Unsinn, die kleinen Vögel übersieht man schnell, der Hund aber nicht, er hört sie auch.
Das Einzige, was der Hund noch darf, ist, stundenlang auf einen Maulwurfshügel schauen.
Meine Hunde jagen nicht und beißen keine anderen Tiere tot, das ist mein Ziel.

Ich habe auf 2.500 m² 12 Nistkästen hängen, die immer besetzt sind im Frühjahr. Dazu noch 200m verschiedene Hecken, da brüten noch viel mehr Vögel drin als in den Kästen.
Wenn man ein bisschen aufpasst in einem kurzen Zeitraum, dann kommt der Hund nicht an die Vögel.
Habe in jungen Jahren manch Lehrgeld aus Unerfahrenheit mit meinen Hunden bezahlt, weil sie sämtliche Vögel jagten/ aufscheuchten und somit nicht vor Nutzgeflügel Halt machten.
Dazugelernt und konsequent durch gezogen, ist alles "Flattervieh" absolutes Tabu. Der Reiz ist immer und überall da, doch sobald irgend ein Vogel anvisiert wird, erfolgt strikter Abruf, zzgl. greift Giftködertraining. Die Mitbringsel der Katzen werden endlich ignoriert.
Es funktioniert gut, Hunden Vogeljagd und leichte Beute von Jungvögeln abzugewöhnen.
Die weitaus größere Gefahr sind Katzen. Fettgefressen und umhegt, können sie nicht von ihrem Instinkt ablassen. In dieser Zeit habe ich jedes Jahr Wut auf meine Katzen, aber nicht auf die, die sie wirklich als Nahrung brauchen.
Deshalb bringe ich keine Nistkästen und Futterhäuser an. Pflege eine alte, Weißdornhecke und habe weitere Vogelschutzhecke angepflanzt. Vielleicht kann damit wieder was gut gemacht werden.
Kurz in den Garten schauen bevor du den Hund raus lässt. Den Hund nicht die ganze Zeit draußen lassen. Den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen.
Ja das mache ich sowieso.. nur ist es ja möglich das die auch ausfliegen wenn ich vor dem raus lassen meines Hundes geguckt habe.. darum bräuschte ich anderweitige Lösungen zb. ob es Sinn macht um den Baum mit dem Nistkasten einen Zaun provisorisch auf zu stellen oder ähnliches.
Dann lass doch in den paar sensiblen Wochen den Hund einfach nicht unbeaufsichtigt in den Garten, oder eben gar nicht, wenn du ihn nicht per Kommando da fern halten kannst.
Das ist deutlich einfacher, als da jetzt eine Konstruktion zu bauen. Vor allem müsstet du dabei bedanken, dass die Jungvögel da nicht dagegen fliegen können und der Hund nicht durch kann. Dürfte kompliziert werden.
Hilfreich dank dir! Wenn nichts anderes hilft werde ich es wohl auch so machen müssen.. das Tierwohl jedes Tieres liegt mir am Herzen nicht nur das meines eigenen Hundes :)