Was tun gegen Spliss?

14 Antworten

hab vor 2 wochen genau das meine friseurin gefragt...haare vor sonneneinstrahung schützen, heizungsluft macht sie auch kaputt...spülung nehmen und ca 2mal die woche ne kur ins haar. eine andere sagte mir mal...in der nacht nen zopf machen, dass die haare nicht so auf dem kissen rubbeln...aber ob das stimmt, weiß ich nicht.

Falls du Shampoo oder Spülung von Naturkosmetikmarken hast z.B
Alverde kann es davon kommen, dass darin keine Silikone verwendet
werden, dafür haben diese aber meist einen hohen Alkoholanteil. Alkohol
trocknet die Haare stark aus. Wenn nicht, versuche mal silikonhaltige
Produkte wegzulassen, diese schädigen Haare und Kopfhaut auf Dauer.

Zur Pflege hilft die feuchtigkeitsmilch von Balea oder das Haaröl von Alterra.

LG:)

Das Problem kenne ich nur zu gut! Ich wusste auch nicht, wie ich meinen Spliss besiegen konnte, jedoch habe ich dann meine Frisörin gefragt, die mir dann zu einer Spliss-Kur geraten hat. Am nächsten Tag dann sind mein Papa und ich direkt in einen Drogerie-Markt gefahren und  haben das "Oil Natritive Haarspitzenfluid" von Schwarzkopf besorgt. Das ist  eine extra Anti-Spliss Kur für längeres und splissanfälliges Haar. Mit 5€ musst Du da schon rechnen, aber das lohnt sich vollkommen! - Bei dem Preis kann man nicht meckern! Natürlich habe ich es direkt ausprobiert und promt - ich konnte es selbst kaum fassen - hat sich mein Spliss um einiges verbessert, schon beim allerersten Gebrauch der Spliss-Kur. Die Anwendung ist kinderleicht, steht aber auch alles auf der Kur drauf (Du musst die Kur täglich nach dem Haare waschen in Deine handtuchtrockenen oder trockenen Haarspitzen einmassieren. (- Wichtig: NUR in die Haarspitzen. Ansonsten sehen Deine Haare leicht fettig aus. Wenn Du jedoch für den Tag nichts mehr vor hast, kannst du die Kur auch in deine ganzen Haare einmassieren, sie wirken dann nur wie gesagt fettig!) Blöd wäre es nur, wenn Du deine Haare zwischendurch (wieder) glättest, denn dann kehrt Dein Spliss zurück. Da hilft die Spliss-Kur vor dem Glätten auch nichts mehr! Überlege es Dir genau. Entweder Du verlässt das Haus mit gesunden, aber welligen Haaren oder Du verlässt das Haus mit glatten, aber splissigen und ungesunden Haaren. Das liegt ganz allein in Deiner Hand!

Wenn Du trockene Haare oder Naturlocken hast, musst Du nach jedem Waschen ein Pflegeprodukt nehmen (Spülung oder Kur) und danach eine Behandlung, die drin bleibt. Es kann aber auch sein, dass Du einfach zu lange gewartet hast mit dem Nachschneiden. Selbst lange Haare müssen alle 6-8 Wochen die Spitzen nachgeschnitten bekommen! Ich muss es wissen, denn ich arbeite jeden Tag mit Haaren

Es gibt ein paar tipps die helfen aber spliss nicht ganz vermeiden kann. ein bisschen spliss ist natürlich wenn es zu schlimm wird hilft natürlich nur die schere. Wenn du die haare wachsen lassen möchtest ist es von vorteil wenn du keinen stufen schnitt hast sondern die haare auf einer länge hast. sieht zwar nicht so gut aus aber durch die größere menge an haaren "unten" sind sie nicht ganz so empfindlich. Natürlich solltest du auf hitze beim styling (fön, glätteisen, lockenstab) am besten ganz verzichten.achte auf eine gute bürste(z.B mit naturborsten), kämme die haare nicht wenn sie nass sind, achte auf ein mildes schampoo das du nur an der kopfhaut anwendest und nicht in den spitzen und pflege deine haare regelmäßig mit reichhaltigen kuren, spülungen und leave-in produkten. lg