Was tun gegen Raupen am Stachelbeerbaum?
Hallo, nun schon das zweite Jahr ist mein Stachelbeerbusch ohne Blätter und die Stachelbeeren werden rot, sind aber noch ungenießbar. Dieses Jahr hab ich den Übeltäter entdeckt: kleine grüne Raupen mit schwarzen Punkten, die die Blätter innerhalb weniger Tage weggeputzt haben. Was kann ich gegen diese Plage tun- möglichst pflanzlich (ohne Chemie) um das nächste Jahr endlich wieder Stachelbeeren ernten zu können? Und wann sollte ich den Busch behandeln? Nächstes Frühjahr, früher, später?
5 Antworten
Die Stachelbeeren werden notreif, weil kein Laub mehr da ist und sie nicht mehr weiterwachsen können.
Wenn der Strauch im nächsten Jahr noch lebt, kannst du, sobald die ersten Fraßspuren erkennbar sind (normalerweise im April) mit einem scharfen Wasserstrahl in das Laub reinspritzen. Dann müßten die noch jungen Raupen wegfliegen und kommen in der Regel nicht wieder hoch.
Danach Blatt für Blatt absuchen, wieviel noch drin sind, und absammeln.
Mit "Chemie": Dipel ES draufsprühen. Das ist ein biologisches Mittel gegen freifressende Schmetterlingsraupen. (Am besten auch schon früh, solange die Rapen noch klein sind). Raupen, die das zu sich nehmen, stellen ihre Fraßtätigkeit ein und sterben.
Es gibt dafür "netze" bzw. die sind wie fliegengitter, da kommen die nicht durch, das gleiche gibt es auch gegen Vögel :)
Sammle sie ab und vernichte die Raupen
wenn du chemie vermeiden willst, musst du sie regelmäßig absammeln und unschädlich machen.
oder google mal nach seiten mit "gartentipps" insbesondere schädlingsbekämpfung mit hausmitteln.
Ich kenne mich überhaupt nicht aus, aber vielleicht, wie Bienen mit Rauch verscheuchen oder sogar ganz loszuwerden