Was tun bei 30 Grad im Kinderzimmer?
Hallo alle zusammen 🙋🏼♀️ ich hab mal eine Frage, bei meinem Kleinen (2 Jahre) hat es Abends zurzeit 30 Grad im Zimmer.
Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung und sein Zimmer ist das einzige mit einem Dachschrägenfester mit Richtung Hauptstraße, was jetzt nicht so toll ist zum lüften in der Nacht wegen Lärm, falls es zu regnen anfangen sollte, etc.
Wir haben schon einiges ausprobiert, alle Fenster und Türen offen lassen über Nacht (außer eben sein Fenster), Stoßlüften, alle Teppiche raus, naße Handtücher im Zimmer aufhängen, Jalosien sind auch immer komplett unten usw.
Ich krieg sein Zimmer einfach nicht gekühlt und jetzt stehe ich vor der großen Frage, was kann ich noch tun, bzw was haltet ihr von einem Ventilator ? Ich hab da meine Bedenken weil ich halt nicht möchte, dass er dadurch krank wird 🤷🏼♀️ hat jemand Tipps oder Erfahrungen ?
6 Antworten
Kühleres Zimmer nehmen? Mein Cousin hat damals im Hochsommer mit den Eltern immer die Zimmer getauscht.
Kauft Euch eine Klimaanlage. Es gibt inzwischen ein Modell mit toller Leistung unter 1000 EUR, ist aber ausverkauft.
Midea heißt das Gerät.

Naja Morgens Lüfte bevor es war wird und eventuell Abends nochmal vor dem schlafen. Und ansonsten Zimmer halt abdunkeln über den Tag das die Sonne nicht rein knallt.
Sowas wie Ventilatoren kannst du vergessen die machen es nicht Kühler, die produzieren nur mehr hitze die sich dann dort sammelt.
Am besten dafür Sorgen das keine Luft von unten hoch zieht solange oben das Fenster zu ist. Also Tagsüber kein Luftzug da hoch lassen (Türen zu)
Ansonsten halt ne Klima aber dann musst du die Warmluft irgendwo hinleiten.
Versucht doch eine mobile Klimaanlage. Die muss nicht laufen, wenn der Bub schläft, aber man kann sie dafür nutzen, das Zimmer vorm schlafengehen herunter zu kühlen.
Mit Schlauch - die ohne sind fest verbaut und viel teurer (aber auch besser natürlich). Diese mobilen Anlagen sind immer ein Kompromiss, aber in dem Fall doch ein guter.
das ist oft das Problem bei Dachgeschosswohnungen. Zur Not müsste man ein Kühlgerät anschaffen, aber das wäre natürlich kostenintensiv.
Ja erstens das und zweitens hab ich Angst wegen dem Erkälten, mir wär’s ja egal wenn ich krank werde, aber beim kleinen könnte ich es nicht so gebrauchen
ja man könnte es ja mild einstellen. Ein Ventilator erzeugt einen ständigen Luftstrom, da wäre ich auch skeptisch. Ich denke an ein Klimagerät, aber die kosten leider.
Also findest du das eine Klima besser wäre als ein Ventilator 🤔 wie gesagt ich hab da überhaupt keine Ahnung was besser oder kinderfreundlicher wäre, ich weiß nur das er mir leid tut 🥺
Ein Ventilator kühlt auch nicht, der erzeugt nur zusätzliche Hitze und verteilt die im Raum. Was den Raum insgesamt wärme macht und jeden versuch der Kühlung zerstört.
ja finde ich. Mein Zahnarzt ist auch in einem Dachgeschoss und hat Behandlungszimmer extra nachträglich mit je einem Klimagerät ausgestattet. Das ist total angenehm. Und mega entlastend. Ich kenne diese 30 Grad Wohnungen, das hab ich früher selber mal so gehabt. Einliegerwohnung oben im Elternhaus, da geht man im Sommer ein.
der Luftstrom selber kühlt, wenn er auf den Körper gerichtet ist. Das ist jedoch mit einem gewissen Risiko verbunden, sich zu erkälten, verschnupfte Nase zu bekommen. Daher würde ich es bei einem Kleinkind nicht machen.
Ist das eine Klima mit Schlauch den man aus dem Fenster gibt oder ohne ? 🤔