Was sprechen aserbaidschaner?
Hallo! Heute sind in meine Klasse, 3 Jungs aus Aserbaidschan frisch hergekommen und sie verstehen kein Wort verständlich. Ich habe versucht türkisch mit ihnen zu reden, aber sie haben mich nur Teilweise verstanden. Sie sprachen Aserbaidschanisch&Russisch. Und ich dachte mir gehört aserbaidschan nicht zur Türkei. Ich fragte die Jungs was die sprechen, weil sie mich nicht so gut auf Türkisch verstanden haben meinten sie dass sie nur Russisch und Aserbaidschanisch verstehen, weil sie Türkisch in der Schule hatten, aber die Eltern haben mich verstanden!
Was steckt hinter dieser Geschichte der Azeris/Türken und Russen?
5 Antworten
Aserbaidschanisch ist eine Turksprache. Dem Türkischen auch wohl am nächsten davon wegen geografischer Nähe eben. Das ist ähnlich wie mit Slawen, die sich eigtl. noch besser verstehen manchmal ohne die jeweilige Sprache zu kennen. Vokabular und Struktiren sind ähnlich. Ich verstehe auch ein Paar Worte Türkisch weil wir in Russland viele turksprachige Mitbürger und zugereiste haben. Ich habe auch meine privaten Umfragen gemacht. Anscheinend ist Aserbajdschnisch dem Türkischen am nächsten und aber aud Tataren z.B. verstehen einiges davon. Und mit 3-4 tatarischen Wörtern haben auch schon meine russische Kumpel, die ethnisch gar keine Verbindung dazu haben erfolgreich in der Türkei sich mit Taxifahrern und in Läden durchgeschlagen. Vielvölkerstaaten sind spannend.
Und Russisch ist die lingua franca in der gesamten ehem. Sowjetunion. Ich kennen z.B: kaum Kasachen, Aserbaidchaner oder Armenier, die gar kein Russisch können.
Dass die Eltern dich verstehen ist normal, da sie wahrscheinlich viel Kontakt mit Türken hatten und Wörter und Sätze wahrscheinlich besser in einen Kontext setzen können. Des Weiteren gibt es viele Aserbaidschaner die Türkische Serien schauen und auch deswegen besser verstehen. Die Jugend interessiert sich anscheinend nicht dafür türkisch zu lernen. Des Weiteren muss man bedenken, dass das Türkei-Türkische viel vom Arabischen, Persischen aber auch vom Französischem beeinflusst wurde während das Aserbaidschanische Türkisch viel vom Russischem beeinflusst wurde. Dadurch gibt es Wörter, die gar nicht verstanden werden. Deswegen haben sie wahrscheinlich nicht alles verstanden was du gesagt hast.
Zur Frage was Aserbaidschaner sprechen: Aserbaidschanisch(es Türkisch), welches zu dem Oghusischen Zweig der Turksprachen gehört. Weiterhin gehören Turkmenisch, Türkei Türkisch und Gagausisch zu dem Oghusischen Zweig. Neben Aserbaidschanisch spricht auch so gut wie jeder Russisch, da Aserbaidschan sehr lange Zeit zur Sowjetunion gehört hat. Erst 1992 erlangte Aserbaidschan die Unabhängigkeit. Auch im Iran leben viele Aserbaidschaner. Diese Sprechen dann logischerweise als Zweitsprache Persisch. Die in der Türkei lebenden Aserbaidschaner sprechen zwar auch Aserbaidschanisch jedoch ein stark vom Türkei Türkischen beeinflussten Dialekt, welches Sprachbarrieren zwischen dem im Mutterland und den in der Türkei lebenden Aserbaidschanern hervorbringt. Ältere Personen verstehen sich zwar noch untereinander aber Jugendliche würden sich kaum bis wenig untereinander sprachlich verstehen
Und ich dachte mir gehört aserbaidschan nicht zur Türkei.
Da hast du einfach falsch gedacht.
Es gehörte längere Zeit zur Sowjetunion.
Am 30. Dezember 1922 wurde Aserbaidschan als Aserbaidschanische SSR und Teil der Transkaukasischen SFSR (ein Verbund der Aserbaidschanischen SSR, der Armenischen SSR, der Georgischen SSR und der Abchasischen SSR) insgesamt Teil der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR). Diese gründete sich aus der Russischen SFSR, der Ukrainischen SSR, der Weißrussischen SSR und der Transkaukasischen SFSR.
Nach der zwangsweisen Sowjetisierung 1920...
Am 18. Oktober 1991 wurde Aserbaidschan mithilfe von Befreiungsbewegungen wie der Volksfront Aserbaidschans von der Sowjetunion unabhängig.
Bis 1922 waren viele Völker über dem heutigen russischen Gebiet verteilt. Die meisten waren Turkvölker. Deshalb sprach man hauptsächlich eine Turksprache. Mit der Gründung der Sowjetunion wurde Russisch zur Staats- und Amtssprache und die Sprachen der Ureinwohner wurden nur noch zu Hause gelernt. Die Sprache wurde bis zum Jahr 1937 als Türkisch (Eigenbezeichnung: Türk dili) bezeichnet; nach dem Jahr 1937 wurde die Sprache als ein Teil der Stalinpolitik ins „Aserbaidschanisch“ umbenannt. Seit Dezember 1992 wird Aserbaidschanisch – in Anlehnung an das Türkische – in lateinischer Schrift geschrieben, zuvor wurde das kyrillische Alphabet benutzt.
Die Kinder lernten in der Schule Russisch, was immer mehr zum Vermischen oder Vergessen der Ursprache führen konnte. Seit der Unabhängigkeit wird angestrebt, die türkische Sprache wiederzubeleben. Aserbaidschan ist nicht das einzige türkischsprachige Land.
Es gab viele türkische Völker, die Türkisch sprachen. Mit Tschingis Kahn wurden die Türken und Mongolen vereint und gründeten ein türkisches Grossreich. Seither lebten sie vereint zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=di6KZZTisqo
Die Türkisch sprechenden Länder, welche sich untereinander auch heute noch gut verstehen können, findet man in diesem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=qMmrunKLhIg
Die Türkische Sprache spricht man heute noch von über 200 Mio. Menschen an vielen Orten in Asien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Orchon-Runen
Etwas haben alle Turksprachen gemeinsam. Das Türkisch ist eine agglutinierende Sprache, wie es die älteste Schriftsprache der Sumerer ist (Sumerische Keilschrift).
https://youtu.be/h-eyYhfJhb8?t=178
Die Türken hatten ein großes Einzugsgebiet auf unserer Erde. Die heutige Türkei ist ein Vielvölkerstaat. Es gibt über die Grenzen der Türkei noch einen viel älteren Ursprung der Türken, der sich weit über die Kontinente unserer Erde erstreckte. Die ältesten sichtbaren Zeugnisse gehen auf die Orchon Runen zurück. Der Ursprung dieser Texte liegt in der heutigen Mongolei. Sie gelten heute allgemein als die ersten Türken. Die ersten Türken (török, Göktürk, Kök- Türken, Ur-Türken), welche eine eigene Schrift (Orchon Runen) hatten, weisen gemäss genau diesen Texten auf eine noch weit ältere Vergangenheit der Türken. Eine Legende erzählt vom Jungen, der den Angriff der Chinesen dank eines Wolfes überlebt haben soll (Ergenekon bzw. Asina Legende) und so auch die Türkische Ethnie überlebt haben soll. Auch alte chinesische Texte zeugen gemäss Aussagen chinesischer Historiker von diesem historischen Ereignis. Deshalb vermutet man, dass die Türken eine noch ältere Vergangenheit besitzen, als heute von westlichen Historikern allgemein angenommen wird (siehe Video).
https://youtu.be/hCJdjb_BIOA?t=24
Die türkische Sprache ähnelt der Altaische Sprache, Mongolischen Sprache, Tungusische Sprache, Aseri / Aserbaidschanisch, Usbekisch, Kasachisch, Uigurisch, Turkmenisch, Kirgisisch, Tartarisch, Kaschkai, Chalcha, Burjatisch, Oiratisch, Santa.https://www.youtube.com/watch?v=_SCCiPal_8A
Diese Orchon Runen Kultur wuchs an und sie verbündeten sich teilweise mit den Mongolen. Später kam der von den Urtürken abstammende Osman und gründete das Osmanische Reich, welches die Türkei nach Afrika und Europa ausbreitete und eines der grossflächigsten Kulturen der Erde wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisches_Reich
Diese Türken verbreiteten sich bis nach Finnland ausgehend von Russland. Dann auch bis Amerika über den Landweg aus Asien und über den Balkan bis vor Wien. Schon bevor es Deutschland gab, sprach man türkisch auf Ostdeutschem Boden bei Thüringen (Europäisches Hunnenreich).
https://www.youtube.com/watch?v=vl-w1Puig30
https://www.youtube.com/watch?v=uvPP2_f2RlQ
https://www.youtube.com/watch?v=vloBacR4Xi8
https://www.youtube.com/watch?v=Mm8BtVc31TM
https://www.youtube.com/watch?v=Rq_7UtyU3Lc
Was soll dieser dämliche Quatsch über Russland und Sowjetunion? Ganz zu schweigen von der idiotischen Propaganda?
Bis und nach 1922 war erst das Zarenreich und danach Sowjetrussland und Sowjetunion ein Vielvölkerstaat. Aber Turkvölker waren nie die Mehrheit auf dem Gebiet.
Russisch war auch vor der Gründung der SU Staats- und Amrtssprache. In der SU wurden die jeweiligen Sprachen ALLER Völker nicht nur unterrichtet, sondern waren auch zusätzliche Amtssprachen in den jeweiligen Regione, sow wie im heutugen Russland auch. Es gab Sender, Theather usw. die in jeweiligen Sprachen aktiv waren. Der Erhalt der jeweiligen nationalen Kulturen war staatsgefördert.
Den Schwachsinn über ein türkisches Grossreich möchte man garnicht kommentieren. Aber dennoch. Dschingis Khan hat die meisten Turkvölker unterworfen und in sein Reich eingegliedert. So ist es richtig.
Und keiner ddieser Völker sprach damsl Türkisch ausser den Türken. Sie sprechen und sprachen ihre Turksprachen, die sich teilweise signifikant vom Türkischen unterscheiden.
Sumerer und ihre Keilschrift haben mit Turksprachen GARNICHTS gemein.
Turksprachen gehören zur Altai-Gruppe. Deswegen -ja, die Ursprünge der heutigen Türken liegen tief in Eurasien, im Altai. Und Japanisch ist auch eine verwandte Sprache. Aber ziehe nicht an den Haaren unwissenschaftlichen Quatsch herbei.