Was sind Werkzeugwechsler und wie funktionieren sie?

3 Antworten

Hallo MickMatte,

ich vermute, dass dort Werkzeuge mit verschieden Anbauteilen gemeint sind, die dann eben auch vielseitig einsetzbar sind!

Moin! Ein Werkzeugwechsler hat tatsächlich weniger mit Handwerkzeugen wie Schraubenziehern oder Hämmern zu tun, sondern eher mit automatisierten Werkzeugmaschinen, die z. B. in CNC-Fräsmaschienen oder -Drehmaschinen zum Einsatz kommen.

Ein Werkzeugwechsler ist eine Vorrichtung, die verschiedene Werkzeuge, wie Bohrer, Fräser oder Schleifköpfe, automatisch austauscht, je nach dem, welches Werkzeug für den nächsten Arbeitschritt benötigt wird. besonders in der industriellen Fertigung, wo Präzision und Effizienz gefragt sind, ermöglicht ein Werkzeugwechsler, dass die Maschine selbständig zwischen den Werkzeugen wechselt, ohne dass ein Bediener eingreifen muss. Dadurch spart man Zeit und steiget die Produktivität.

das funktioniert so: In einer Art Magazin oder Halter sind die verschiedenen Werkzeuge gelagert. Die Maschine ruft das benötigte Werkzeug über eine Steuerung ab, und der Werkzeugwechsler setzt es in die Spindel der Maschine ein. Sobald dieser Arbeitsgang abgeschlossen ist, wird das Werkzeug wieder zurückgelegt, und die Maschine kann das nächste Werkzeug holen.

Für Hobbywerkstätten wird ein Werkzeugwechsler eher selten gebraucht, aber es ist eine spannende Technologie, die in der profesionellen Fertigung eine wichtige Rolle spielt. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In CNC Maschinen sind Werkzeugwechsler eine Laufgruppe an verschiedensten voreingestellten Werkzeugen (Bohrer, Fräser, Drehmeißel, Gewindebohrer /-former usw) die in dieser Kette sitzen und im CNC System mit Werkzeuglänge und weiteren möglichen Daten definiert sind.

Im Programm selber wird dann ein Werkzeug (Englisch Tool) mit der Definition T1 (Definitionen sind je nach Maschine bis 999 möglich) angewählt und mit einem M Befehl wird der Werkzeugwechsel "beauftragt" bzw durchgeführt.

Ältere Maschinen haben keine Kette, sondern nur eine Scheibe. Das Prinzip und die Steuerbefehle sind aber identisch.