Was sind typische Beispiele für mechanische Schwingungen und Wellen?
5 Antworten
das zersingen von gläsern, wenn bauwerke durch z.B. wind in schwingung geraten. die "gallopierende gertie" eine brücke die so dem wind zum opfer fiel ist ein schönes beispiel dafür.
lautsprecher, aber auch schallübertragung im allgemeinen ist auch so ein beispiel, aber auch musikinstromente von der geige übers klavir bis zu pauke und trompete.
lg, anna
z.B. das Aufschlagen eines Hammers und die Vibrationen, welche durch die Eigenresonanz der Materialien entstehen.
Die Wellen, welche entstehen, wenn ein Fisch aus dem Wasser auftaucht, um Luft zu schnappen
Das Rauschen der Blätter eines Baumes im Wind
Die Bewegung Deiner Knöchelchen im Ohr, wenn Du etwas hörst
Der Federpendel ist ein hervorragendes Beispiel für eine mechanische Schwingung, simpel dennoch plausibel. Hier verändert sich die Auslenkung periodisch in Abhängigkeit von der Zeit.
Dagegen ist das beste Beispiel für Wellen, die Art, die uns alltäglich begleitet; die Schallwellen. Diese sind aneinander gekoppelte Schwingungen, die die Energie im Medium (beispielsweise Vakuum) transportieren, also eine typische Welle. Typische Eigenschaften von Wellen sind Beugung, Reflexion, Brechung und Interferenz. Aber um diese Einzelheiten zu erklären, bräuchte man mehrere Beiträge schreiben…
LG
Stein ins Wasser schmeißen erzeugt konzentrische Ringe.
Flugzeug rappelt stark direkt nach dem Start, Resonanzvibrationen.