Was sind Intervallsprünge in der Musik?

1 Antwort

Mich hat das jetzt selbst interessiert, und es ist nicht leicht zu finden gewesen. Vorstellen konnte ich es mir aber schon irgendwie.

Wenn man Intervalle spielt, dann ist das zB in der C-Dur eine Abfolge von C-E-G. Befinden sich aber Töne in einer anderen Oktave, dann dürften das soganannte Intervallsürünge sein.

Bei diesem Video erklärt eine Musikerin anhand vom Beispiel für Blasinstrumente (ab ca Minute 4: :00) den Sprung anhand eines Beispieles von g2 zu h1. Ein Intervall dieser Töne innerhalb einer Oktave wäre ja g1 und h1. So ist es aber ein großer Sprung , also Intervallsprung, in eine andere Oktave.

https://www.youtube.com/watch?v=_ygrqV7NyWU

Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe.

Auch bei einem Dreiklang, also C-E-G, und der ersten Umkehrung, also E-G-C, oder auch der zweiten, mit G-C-E, sind dann ja größere Sprünge als in der ursprünglichen Version zu finden, und macht man die auch mit einer Oktave höher, als bspw nur ein Ton davon befindet sich in einer höheren Oktve, dann würde ich dies auch als Intervallsprung bezeichnen.

Woher ich das weiß:Hobby