Was sind die Vor- und nachteile einer Eigentumswohnung?

4 Antworten

Ich finde es hat nur Vorteile.

Man muss sich später nicht, wie bei einem Haus, ständig um sein Garten kümmern, wenn was an der Wasserversorgung oder so kaputt geht, musst du doch nicht dafür aufkommen, sondern der Eigentumsbesitzer des Gebäudekomplexes?, es ist viel kompakter und zentraler gelegen, du kannst es easy vermieten und dabei dein Kredit abzahlen lassen und verkaufen tut sich das auch einfacher und schneller als ein Haus. Also eine Eigentumswohnung ist so viel besser als ein Haus in meinen Augen. Manchmal gibt es sogar, bei etwas teuren ETW, Rezeptionisten unten am Eingang. Hast auch eine eigene Tiefgarage, es ist einfach entspannter.

Der wirklich einzige Nachteil ist vielleicht die Geräuschkulisse, also du kannst da glaub nicht dein Heimkino auf Ultralaut stellen und wenn du ein Instrument spielst wird man das trotz gedämpfter Wände hören können - kommt natürlich auf die Lautstärke an


Sabbi999  10.02.2025, 15:46

Na ja ich sehe das etwas anders, denn du bist der Besitzer der Wohnung und mit allen anderen Besitzern müsst ihr das Objekt verwalten oder einen Verwalter einsetzen.
Entscheidungen für den Komplex müsste ihr gemeinsam treffen .

Kenne Fälle da ist man sich schon wegen der Hausreinigung oder dem Winterdienst nicht einig geworden 🙈

Und ihr müsst Rücklagen bilden und sorgen das alle ihren Anteil leisten .

Alle anstehenden Maßnahmen werden in sogenannten Eigentümerversammlungen abgeklärt .

Da Du es nicht angibst, gehe ich von Eigennutzung aus.

Nachteil:

  • Du bindest Dich räumlich
  • Die Finanzierung bindet immer das Risiko ein, dass sich Deine finanziellen Voraussetzungen ändern können (Verlust Arbeitsplatz, Trennung, Kind, usw.)
  • Du bist an die Entscheidungen der Eigentümergemeinschaft (ETG) gebunden und das kann mitunter aus "Dummheit anderer" groteske Formen annehmen (Erfahrung meiner Frau)
  • Als dringende Empfehlung: Lasse Dich in den Beirat wählen, denn dann kannst Du mit relativ wenig Arbeit und ein wenig Geschick die o.g. Entscheidungen "lenken" (kann man auch zu "Vorteil" setzen). Dazu gehört ein wenig Lesen des Wohnungseigentumsgesetz.

Vorteil:

  • Die Kosten für die Instandhaltung und -setzung allgemeiner Bauteile wie z.B. Heizung aber auch Betriebskosten werden in der ETG aufgeteilt.
  • Je nach Finanzierung (Eigenkapitalquote, Zinssatz, Tilgungshöhe, Laufzeit) rechnet sich Eigentum langfristig gegenüber Miete
  • Es kann Dich keiner aus der Wohnung drängen (z.B. wegen Eigenbedarf)
  • Je nach Deiner Finanzlage ist Wohneigentum eine sehr gute Ergänzung zur Rente
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... aus Projektentwicklung, WEG-Recht, Beirat

Ich stimme MenschDNA zu, aber nicht in allen Teilen. Man kann z.B. nicht selbst entscheiden, welche Markisenfarbe oder ähnliches man an den sichtbaren Hausseiten wählen kann.

Wenn du planst, Kinder zu haben, würde ich mich jedenfalls um ein Eigenheim bemühen. Ich würde mein kleines Haus nie gegen eine Eigentumswohnung austauschen. Hier bin ich mein eigener Herr / Frau.

Nachteil ist beim Verkauf wenn die Eigentümergemeinschaft schlecht wirtschaftet oder bei unerwartete Sonderzahlungen.