Was sind die Unterschiede zwischen Finnland und Schweden hinsichtlich Lebensqualität, Wirtschaft und Kultur?

1 Antwort

Allgemein sind die Länder gut vergleichbar. Aber Finnisch und Schwedisch sind nun mal zwei völlig unterschiedliche Sprachen, Schwedisch kann ich inzwischen einigermaßen tauglich, so dass ich mich unterhalten kann. Aber Finnisch ist eine Sache für sich, sehr spannend und schön, aber keineswegs leicht zu erlernen.

Finnen sehen sich weder als Schweden noch als Russen, und dennoch sind sie uns Deutschen auf eine gewisse Art ähnlich, sie sind meist protestantisch oder auch atheistisch und haben eine recht moderne und pro-westliche Einstellung. Mit Russland haben sie so einige schlechte Erfahrungen gemacht (Winterkrieg).

Schweden sind ähnlich wie die Norwegen und Dänen - wenngleich ihre Sprache auch ein wenig anders ist, versteht man sich untereinander (Schwedisch, Norwegisch und Dänisch sind "nordgermanisch"). Schweden legen viel Wert auf Gleichberechtigung und Gleichheit, bei ihnen sind - noch viel stärker als bei uns - Drogen und Prostitution verpönt. Bei uns ist Cannabis ein normales Diskussionsthema, als Schwede ist man oft noch einigermaßen erstaunt bis entsetzt, wenn man erfährt, dass jemand kifft.