Was sind die Standard Maße von Einbaukühlschränken?
Hallo Leute,
mein Einbaukühlschrank von AEG gibt langsam sein Geist auf.
Er brummt ständig und kühlt nicht richtig.
Hat auch schon über 10 Jahre ausgehalten.
Jetzt muss eine neue her.
Hat jemand von euch Erfahrungen, wie man die Maße richtig ermittelt, bevor man eine falsche Größe bestellt?
Sind die Maße HxBxT für alle Einbaukühlschränke gleich?
Würde mich über eure hilfreichen Antworten freuen und danke vorerst.
Mfg
0 Stimmen
1 Antwort
Hallo Ceyhun
Die Breite und die Tiefe der Einbaugeräte sind immer gleich.
Die Höhe deines Geräts kannst du ganz einfach nachmessen, wenn du die Kühlschranktüre öffnest, und den genauen Zwischenraum ausmisst.
Schau bitte auch mal nach, ob du ein Festtürgerät (Möbelfront hängt direkt am Gerät) oder ein Schlepptürgerät ( Möbelfront hängt mit 2 Scharnieren am Schrankkorpus) hast. Denn sonst muss du deinen Schrank noch umbauen.
Schlepptüre:
Festtüre
Viele Grüße


88er Einbaunische ist gängig.
Der Umbau von Schlepp- auf Festtüre ist nicht schwierig. Du musst nur die Scharniere aus der Front und der Korpusseite entfernen. Die Beschläge zur Befestigung der Front sind dann bei dem neuen Gerät dabei. Die Löcher innen in der Front siehst du ja nur, wenn du den Kühlschrank öffnest. Wenn sie dich stören, kannst du sie mit 35er Lochabdeckungen verschließen.
Viele Grüße
Wenn du alle Schrauben und die seitlichen Dichtlippen gelöst hast, kannst du das Gerät eigentlich ganz gut vorziehen. Zieh dir am Besten solche Arbeitshandschuhe mit Gumminoppen an- wenn du welche hast- dann rutschts du nicht so leicht ab. Nimm die Glasböden raus und hebe das Gerät oben leicht an- dann kannst du es nach vorne ziehen..
Viel Erfolg
Danke dir nochmals Nolti, gibt es sonst noch etwas, auf was man achten sollte beim Ein- und Ausbau von den Geräten?
Kühlschrank ist schon bestellt und sollte am Donnerstag eintreffen.
Marke: Respekta
Modellname: Einbaukühlschrank Vollraum KS 88.0 A +
Artikelmaße LxBxH: 54,5 x 54 x 87,5cm.
Kann man mit diesen Maßen den KS beim Einbauen in Einbauschrank anpassen?
Was meinst du mit Berufserfahrung?
Bist du in dem Bereich tätig?
Danke dir noch für weitere Tipps und wünsche schönen langen Montag.
Viele Grüße
Hallo Ceyhun,
Ich rate dir, die Front unter dem Kühlschrank zu entfernen, bevor du das Gerät rausbaust, sonst könntest du beim Herausheben die Kante beschädigen.
Es wäre auch, wenn du vorher einmal prüfen könntest, wo der Kühlschrank eingesteckt ist. Vielleicht unter den Hochschrank. Leuchte einmal mit einer Lampe im Sockelbereich, ob du ein Kabel findest. Dann kannst du das Gerät vor dem Ausbau schon ausstecken.
Ja- ich arbeite seit 35 Jahren in der Küchenbranche und bin fast 30 Jahre lang selbst mit auf Montage gefahren. Inzwischen beschränke ich mich- meiner Gesundheit zuliebe- ausschließlich auf die trockene Büroarbeit und plane und verkaufe selbst Einbauküchen.
Viele Grüße und dir einen schönen Abend
Hallo Nolti,
danke nochmals für deine Antwort.
Mein Stromkabel liegt oberhalb der Hochschrank, ist an einem Verlängerungskabel angeschlossen.
Das ist mal gut zum Ausstecken.
Sind hinten am Kühlschrank bei den Aggregaten Wasser oder Öl enthalten, nicht wenn man bei der Ausbau etwas rausfließt.
Da du erfahren bist Nolti, kannst du noch Tipps geben zur Justage und Montage, auf was man genau achten soll, damit Kühlschrank und Tür gerade stehen und nicht schräg.
Ich nehme mal an, daß unter dem Kühlschrank noch 4 Schrauben sind zum Ausrichten im Hochschrank.
Entschuldige das ich soviel Fragen stelle, bin etwas vorsichtig und möchte mich vorerst ausführlich informieren.
Hätte auch nicht damit gerechnet, daß ich bei dir richtig gelandet bin.
Würde mich über deine ausführliche Anleitung freuen und danke dir vielmals.
Mfg
Hallo Ceyhun,
evtl. ist im Kondensbehälter etwas Wasser- aber das sind nur ein paar Tropfen.
Unter dem Kühlschrank gibt es keine Stellschrauben- der Hochschrank ist ja schon genau mit seinen Sockelfüßen ausgerichtet.
Mach dir keine Sorgen- bei dem Gerät ist eine Montageanleitung dabei. Da kannst du dann genau nachlesen, wie du die neue Front montieren musst.
Nachdem du das neue Gerät reingehoben hast, machst du die untere Front wieder dran und dann hast du ja den Anhaltspunkt für deine Kühlschrankfront.
Viele Erfolg und wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne nochmal.
Liebe Grüße
Hallo Nolti,
danke dir für deine tollen Tipps zuerst,
was mich noch beschäftigt ist, daß mein altes Kühlschranktür, also der Schranktür von der Einbauküche (Marke ALNO) unten an den Schubladen streift und beim öffnen die Schublade mit auf aufgeht.
Sollten die Scharniere von Einbauschrank ALNO erneuert werden?
Habe schon immer probiert, die Scharniere zu lockern und wieder einzurichten, aber hat sich mit der Zeit immer wieder verschlechtert.
Kann das Problem an der Kühlschranktür selbst liegen oder der Einbauhochschrank an den Topflöchern für Scharniere, weil die Stellen evtl. vielleicht sehr abgenutzt sind?
Danke dir vielmals für deine ausführlichen Antworten.
Toll wenn man sich hier Hilfe holen kann.
mfg
Hallo Ceyhun,
das passiert bei Kühlschräken mit Schlepptüren sehr häufig. Das Gewicht der vollgepackten Türe ist einfach zu schwer für zwei Möbelscharniere.
Du muss nur die Türe leer räumen, dann die vier Schrauben in den Kreuzplatten im Korpus lösen und die Türe nach oben schieben- danach die Schrauben wieder festziehen.
Wenn das neue Gerät eines mit Festtüre ist, hast du das Problem ja in Zukunft nicht mehr.
Viele Grüße
Hallo Nolti,
danke zuerst für dein Antwort, es ist eine Schlepptüre.
Also du meinst, die Höhemaß von dem Einbauküchenschrank also das Raumhöhe, wo die Einbaukühlschrank eingesetzt wird.
Also ich bekomme von Höhe zwischen 87 und 88 cm, könnte das hinhauen?
Von der Schrankbreite habe ich 57cm.
Ist der Umbau auf Festtür eigentlich kompliziert oder ist das nicht möglich?
Danke dir für deine weitere Tipps.
Mfg