Was sagt mir die Wendetangente?

6 Antworten

dann 2) falsch ; f ' ' (-2) = 0 nicht 4

mit Q muss man noch denken


A7xLisa 
Beitragsersteller
 14.03.2012, 23:21

waaah D: meinte ich doch :/ falsch abgetippt.. sorry.

Aus der Angabe eines Punktes der Wendetangente kannst du, da du den Wendepunkt gegeben hast, die Steigung im Wendepunkt ausrechnen. Daher erhälst du dann eine weitere Bedingung mit f'(-2)=m, wobei m eben die Steigung ist.

Die Steigung einer Gerade errechnet sich einfach nach: y2-y1/(x2-x1), also einfach der Differenz der Y-Werte bezogen auf die Differenz (Änderung) der X- Werte. (Um wie viel ändert sich y, wenn ich x um einen bestimmten Betrag ändere..?)

In diesem Beispiel hieße das einfach: 0-4/(-2-4)=2/3. Damit hast du deine vierte Bedingung und kannst dein Gleichungssystem lösen.


Ellejolka  14.03.2012, 23:35

m= (0-4)/(4+2) = -2/3

pusegnubbel  17.03.2012, 12:56
@Ellejolka

Oh.. ja, hab natürlich die Punkte bei den x-werten vertauscht - Verzeihung =(

Die Wendetrangente ist definiert durch 2 Punkte. 1. Wendepunkt 2. Schnittpunkt mit der x-Achse. Daraus läßt sich die Steigung berechnen, oder?

wendetangente hat P und Q also m= (4-0)/(-2-4)=-2/3

also f ' (-2) = -2/3 weil f ' = steigung

Du könntest mithilfe von P und Q die Funktion der Wendetangente bestimmen.


A7xLisa 
Beitragsersteller
 14.03.2012, 23:14

und wie hilft mir das für die Aufgabe :/ ich muss ja die Funktionsgleichung der Funktion 3. Grades also die Variablen von ax³+bx²+cx+d ausrechnen.. ?