Was sagt ihr zu diesem Gedicht über Deutschland? Hausaufgabe?
"Was fällt mir zu Deutschland ein?
Viel Gutes, aber auch etwas Schein.
Bekannt für Technik und Fleiß.
Weniger für Humor, wie man weiß.
Besonders ist es die Sprache, die ich schätz.
Genau wie das Bundesausbildungsförderungsgesetz."
Sollte etwas lustig sein ...
3 Antworten
Sehr gut geschrieben als Kurzgedicht. Du kannst das ruhig abgeben. Sofern es keine weitere Bedingungen gibt, wie bestimmter Inhalt, Mindestwortanzahl oder so, wird das Gedicht garantiert zu 99 % keine Note 5 bzw. DE 6, falls die Hausaufgabe benotet wird.
Inhaltlich ist es gut, aber das Reimschema stolpert. Das muss gleichmäßig sein, es reicht nicht allein, dass sich die letzten Wörter einer Zeile reimen.
Was fällt mir zu Deutschland ein?
Viel Gutes, doch auch etwas Schein.
Bekannt für Technik und für Fleiß,
Humor ist's nicht, so viel ich weiß.
Die Sprache ist es, die ich schätz',
Wie's Bundesausbildungsförderungsgesetz.
Ja, kannst du gern übernehmen. Du kannst problemlos "wie's" schreiben.
Ne, eine Schreib- und Lesekatze und arbeite ab und an neben meinem Hauptjob in einer Einrichtung in der Hausaufgaben- und Lernbetreuung.
Da freu ich mich wirklich, dass du noch wach warst. Nochmals danke. Reimschema. Ist damit auch Jambus, Trochäus und so gemeint? Oder abab acac bbcc? Ich muss mich echt etwas genauer mit Gedichten befassen...
Dein Gedicht hat keine Strophen. Was du erwähnst, sind Reimschemen, wo eine Strophe vier Zeilen hat, eine Zeile reimt sich jeweils auf die folgende. Nimmst du dein Gedicht als 6-zeilige Strophe, wäre das Reimschema aabbcc.
Eins wie's andere
Titel eines Gedichts von Goethe ;-)
Goethe - Gedichte: Eins wie's Andre (textlog.de)
Hast du gut gemacht, so hatte ich mri das vorgestellt.
Und jetzt kannst du einfach eigentlich weitermachen.
Und immer einfach Dinge aufzählen, sich reimen lassen, fertig.
Es klingt tatsächlich gleich viel besser. Wäre es für dich in Ordnung, wenn ich deine Version übernehme? Nur hätte ich eine Frage zum Schluss. "Wie's Bundes.... kann man "wie das" zu "wie's" kürzen?