Was passiert, wenn Lava auf Diamanten trifft?

3 Antworten

Diamant verglüht in reinem Sauerstoff bei ca. 720 °C, in Luft bei über 800 °C zu Kohlendioxid. Mit Wasserstoff reagiert Diamant bei hohen Temperaturen zu Kohlenwasserstoffen. Diamant ist löslich in Metallschmelzen kohlenstofflöslicher Metalle und deren Legierungen, wie Eisen, Nickel, Kobalt, Chrom, Titan, Platin, Palladium und ähnlichen. Aufgrund der sehr kleinen reaktiven Oberfläche ist die Umsetzungsgeschwindigkeit auch entsprechend klein.

Quelle:

https://www.chemie.de/lexikon/Diamant.html


HeinButschal  20.03.2024, 14:23

Die zwei Temperaturangaben wurden falsch von einem Fachbuch zum nächsten seit über 100 Jahren abgeschrieben. Wegen der Kosten hat das wahrscheinlich niemand überprüfen wollen. Als die Methode (ab ca. 1980) aufkam, kleine Brillanten im Guss der verlorenen Form in Gold einzugießen, musste die obere Temperaturangabe korrigiert werden. In normaler Luft beginnen Diamanten auch schon bereits bei 720°C mit einer stillen Oxidation. Nur benötigen sie bei dieser Temperatur eine gewisse Startzeit und der Vorgang ist langsamer.

Heinrich Butschal, Gutachter für Diamanten

0
data2309  20.03.2024, 20:20
@HeinButschal

dann schreib das denen.

oder schreib ein neues Fachbuch.

komisch das von dir keine Antwort dann dazu kam. 🤷🏻

0
HeinButschal  26.03.2024, 19:03
@data2309

Ich habe es in meinen Seminarunterlagen geschrieben und bei Wikipedia. Das hat eine ellenlange Diskussion erfordert, weil auch die Redakteure dort Befürchtungen haben, von der Lehrmeinung abzuweichen. Kann ich ja sogar verstehen.

0
HeinButschal  26.03.2024, 19:07
@data2309

Immerhin wurde ein Teil meiner Eingaben bei Wikipedia übernommen. Von der Lehrmeinung abweichende Erkenntnisse tun sich immer schwer und es dauert bis sie allgemein akzeptiert werden.

0

Wenig, Diamanten können zwar brennen, aber extremst langsam. Und zur Rückunwandlung in Graphit nicht heiß genug. Er wird dann Einschluss in der Lava sein, oberflächlich etwas Weg oxidiert.


Kelec  19.03.2024, 17:32

Kann auch sein, dass sich der Kohlenstoff in der Lava löst, das kann ich weder ausschließen noch bestätigen, aber in Metallen kann Kohlenstoff sich zB lösen, zB in Eisen.

Wie weit das passiert hängt natürlich von Zeit Temperatur und genereller Löslichkeit ab.

1
Herfried1973  19.03.2024, 17:34
@Kelec

Ja, wenn die Lava sehr lange auf Temperatur bleibt. Aber man überlege sich, wenn Vulkane Kimberlit erzeugen, ist das durchaus einige Zeit heiß... Dauert also. Tatsächlich sind solche Schmelzen aber sehr korrosiv.

1
Blume8576  19.03.2024, 17:42
@Kelec

Diamanten werden durch Vulkanausbrüche an die Erdoberfläche befördert.

Die halten also schon etwas aus .

1
Kelec  19.03.2024, 17:45
@Blume8576

Ja das jedenfalls aber die Einflüsse sind insgesamt schon anders ob sie in der Lava sind oder wenn sie oben auf schwimmen.

Also ohne chemische Reaktionen ist die Lava eben viel zu kalt um Kohlenstoff zum sublimieren zu bringen. Das steht fest.

0
Kelec  26.03.2024, 19:28
@HeinButschal

Naja ich dachte dass es sein kann dass er sich löst weil er sich zB in Metallschmelzen löst und es meiner Meinung nach von der Zusammensetzung der Lava abhängt. Habe dazu eben weder eine Bestätigung nich Wiederlegung allgemein gefunden.

Er brennt (bei Diamanten nicht all zu schnell) wenn Sauerstoff dazu kommt das wurde aber ja schon in der Antwort gesagt.

0
HeinButschal  08.04.2024, 15:28
@Kelec

Diamant löst sich nicht in flüssiger Lava. Das ist schon mal sicher.

0

Da Diamante aus Kohlenstoff bestehen, werden sie einfach wie ein normales Stück Kohle: anbrennen.


HeinButschal  26.03.2024, 19:05

Stimmt, nur deutlich langsamer.

0