Was passiert, wenn jemand der komplett alleine ist und keine Angehörigen hat plötzlich zum Pflegefall wird (Österreich)?
Der Mann einer guten Freundin erlitt vor einigen Monaten eine schwere Hirnblutung. Er war erst längere Zeit im Krankenhaus, dann auf Reha und wird in 2 Wochen entlassen. Er hat leider schwerwiegende Beeinträchtigungen davongetragen, ob er jemals wieder in der Lage sein wird ein selbständiges Leben zu führen ist ungewiss, die Prognose ist aber eher ungünstig. Seine Familie wird sich um ihn kümmern.
Der Vorfall hat mich ein wenig zum Nachdenken gebracht. Ich lebe alleine, habe keine Familie, keinen Partner, keine Kinder, keine Eltern oder sonstige Angehörigen (außer ein paar entfernten Verwandten im Ausland).
Was wäre, wenn mir sowas passieren würde?
Wer würde sich um mich kümmern?
Wohin würde ich kommen, wenn die Reha vorbei ist? Gibt es spezielle Pflegeheime für solche Fälle? Wenn ja, wer würde das bezahlen? Die Krankenversicherung?
Wer würde sich um alle meine Angelegenheiten kümmern wenn ich dazu körperlich und geistig nicht in der Lage bin, meine Wohnung, Verträge, Finanzielles, etc.?
Ist man in so einem Fall als einsamer Mensch verloren, oder gibt es da von staatlicher Seite irgendeinen Plan für so eine Situation?
Die Frage bezieht sich auf Österreich.
2 Antworten
Du bekommst einen gesetzlichen Betreuer und danach wird sich um deine Pflege gekümmert. Es kommt drauf an, aber in der Regel macht das der case Manager im Krankenhaus. Der guckt, wie du weiter stationär behandelt werden kannst und Klapper alle Pflegeheime ab. Solange bleibst du ist im Krankenhaus. Der case Manager klappert aber auch ambulante Pflegedienste ab um zu gucken, ob du zu Hause noch gepflegt wirst. Aber idR kommt man nach einer Zeit in ein Pflegeheim. Kommt halt auch auf ermittelten Pflegegrad an, den du bekommst. Aber das ist so der grobe Weg
In Deutschland läuft das folgendermaßen ab, vermutlich ist es Österreich ähnlich:
Du bekommst bereits zu Beginn, also wenn du mit einer so schwerwiegenden Krankheit in die Klinik musst, einen gesetzlichen Betreuer, den das Gericht festlegt. Er wird sich um sämtliche Dinge kümmern, die du selbst nicht mehr erledigen kannst. Er wird dafür sorgen, dass du einen Platz in einem Pflegeheim bekommst. Die Kosten übernimmt die Pflegeversicherung (falls es diese in Österreich nicht gibt, würde wohl die Rentenversicherung dafür aufkommen).
Also für Menschen ohne jegliche Angehörigen sorgt der Staat.