Was passiert wenn ich Kohlensäure verstezes Wasser in einen Wasserkocher gebe...?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Kohlensäurebläschen würden aufsteigen ... verdampfen und das Wasser wäre (abgesehen vom Anteil an Mineralen und Spurenlementen) nicht anders als anderes heißes Wasser auch ...

Das bedeutet Vorsicht ... damit kannst du dich leicht verbrühen ;-)


RadonRider  09.05.2013, 12:25

Die Kohlensäure zerfällt zu Wasser und CO2. Die sichtabren Bläschen sind reines Kohlenstoffdioxyd.

1

Kohlensäure ist H2CO3 (die Ziffern tiefgestellt). Es ist eine so unstabile Verbindung, dass man sie nicht mal direkt nachweisen kann. Sie zerfällt leicht zu Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2). Es ist eine Gleichgewichtsreaktion. Bei Kälte und hohem Druck liegt das Gleichgewicht auf Seiten der Kohlensäure. Bei hoher Temperatur und niedrigem Druck auf Seiten von CO2 und Wasser.

Alle Gleichgewichtsreaktionen, das sind Reaktionen bei denen die Umsetzung der Stoffe in beide Richtungen abläuft, bei denen aus einer Flüssigkeit oder einem Feststoff ein Gas entsteht, zeigen diese Eigenschaft. Da das Produkt, das Gas CO2, mehr Volumen als das Edukt, die Kohlensäure, benötigt.

In diesem Fall zerfällt also das Edukt in 2 Produkte. Da es aber eine Gleichgewichtsreaktion ist, können auch die Produkte (Wasser und Kohlenstoffdioxid) wieder zu dem Edukt (Kohlensäure) zurück reagieren. Das kommt nur auf die Bedingungen an (Druck und Temperatur) die gerade vorliegen.

In der geschlossenen Flasche hast du einen hohen Druck, daher hält sich die Kohlensäure gelöst im Mineralwasser, ohne als Gas (CO2) aus dem Mineralswasser auszuperlen und aufzusteigen. Sobald du den Druck nimmst und die Temperatur erhöhst wird die gesammte Kohlensäure aus dem Mineralwasser zu Wasser und Kohlenstoffdioxid zerfallen. Kocht das Wasser, dann ist einfach keine Kohlensäure mehr drin. Gefährlich ist da nix. Kippst du kaltes Mineralwasser in kochendes Wasser, dann kannst du sehen wie es kurz aufschäumt, da die gesamte Kohlensäure in kurzer Zeit zerfällt. Ansonsten total unspektakulär, beim langsamen Erhizen wirst du keine Veränderung zu anderem Wasser, was du zum Kochen bringst, feststellen können.


willi55  09.05.2013, 11:35

In Mineralwasser ist nur ein ganz kleiner Teil des physikalisch gelösten CO2 als Kohlensäure H2CO3 präsent. Es handelt sich zwar um ein Gleichgewicht, aber eher um CO2 (hydratisiert) <===> CO2 (gasförmig). Der Rest ist ok.

0

Gase lösen sich schlechter in warmem Wasser, schon beim Erwärmen blubbert die Kohlensäure raus bzw. eigentlich das CO2, denn Kohlensäure ist da kaum drin. Und dann bleibt es einfach Wasser, das Du erwärmst.

Das CO2 gast aus und das Wasser wird kochen. In dieser Reihenfolge.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

alchemist2  09.05.2013, 15:12

Fragt sich nur, wie schnell bzw. in welchem zeitlichen Abstand...

0