Was passiert, wenn ich die Urlaubs Anzahlung nicht bezahle?
Hallo zusammen,
ich habe wirklich ein ernsthaftes Problem und zwar, hab ich den Fehler gemacht und letzten Monat bei Ab in den Urlaub eine Reise für den nächsten Sommer gebucht. Ich sollte eine Anzahlung von mehr als 70% leisten, aufgrund einer teuren Reparatur nach der Buchung ist mir dies nicht möglich. Ich habe nicht 900€ übrig und auch keinen, der mir dieses Geld leihen könnte. Ich habe bereits zwei Mahnungen bekommen und bin langsam echt verzweifelt, da ich nur noch eine Frist bis 15.09.2015 habe und mir angedroht wird, gerichtlich gegen mich vorzugehen. Eine Anzahlung i.H.v 20-25% könnte ich leisten, jedoch nicht eine solch hohe. Auch die Stornierung der Reise würden 900€ kosten. ich bin echt so verzweifelt. Rechtschutzversichert bin ich nicht, kann also auch nicht zum Anwalt. Ich habe schon bei AB in den Urlaub angefragt den Betrag in Raten zuzahlen. Ich hab leider Arbeitsbedingt nicht die Zeit mich Stundenlang in die Warteschleife zu hängen. ich bin echt so verzweifelt ich kann Nachts nicht mehr schlafen, gar nichts mehr. Ich brauche keine Belehrungen sondern einfach nur einen Ratschlag :( Nun zu meiner Frage, was passiert, wenn ich die Anzahlung nicht bezahle ?
8 Antworten
Du musst das mit denen klären, das ist in Deinem eigenen Interesse.
Wenn Du weiterhin keine Lust auf "stundenlange Warteschleife" hast, werden sie demnächst andere Schritte einleiten, auf die Du noch weniger Lust hast.
Vielleicht kannst Du auch umbuchen, gewinnst dadurch zeit?
Ich find 70 Anzahlung bzw. ja wohl auch 70€ Stornogebühr mal verdammt dreist für eine Reise, die im nächsten Sommer stattfinden soll.
Warte mal, ich google mal, ob das überhaupt rechtens ist?
http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Reiserecht/PRueckBer.html
generelles, ich such weiter
Dann wirst du wohl demnächst einen Mahnbescheid bekommen.
Meint ihr es bringt was, wenn ich schonmal 200€ überweise?
Es dürfen auch nur 20% vom Reisepreis als Anzahlung genommen werden. Wie kommst du denn auf 70%?
weil das von mir von Ab in den Urlaub gefordert wird. Die Reise kostet 1400€ und es wir eine Anzahlung i.H.v 900€ verlangt
Sorry, aber wie kann man nur so doof sein und der Auffassung sein, dass man nichts tun muss und alles bereinigt sich von selbst. Dadurch hast Du es jetzt ganz schön teuer für dich gemacht.
Grundsätzlich darf ein Anbieter keine Abschreckungs-Storno-Entgelte verlangen. Er darf lediglich seinen vergeblichen Aufwand und den entgangenen Gewinn in rechnung stellen.
Letzteres wurde bedeuten, dass er die Reise nicht oder nur zu einem verminderten Preis los wird. Da der Reisebeginn erst in einem 3/4 Jahr ist, dürfte das fast unmöglich sein, wenn es eine Reise "von der Stange" ist.
Sein Aufwand dürfte auch nicht all zu hoch liegen, zumal er nicht überhöhte Stornokosten seines Vorlieferanten einfachso weiterreichen kann.
Als erstes solltest Du die Reise stornieren (per Einschreiben). In dem Schreiben bietet Du einen Betrag als Schadensausgleich an (ich würde 100 EUR+Mahnentgelte anbieten). Sollte er dadurch nicht seine ansetzbaren Kosten gedeckt sehen, solle er dir seine Kosten darstellen. Wenn Du dann nicht weiterkommst, würde ich zur Verbraucherzentrale gehen
Alternativ gibt es inzwischen auch Factoring-Unternehmen, die dir die Reise abkaufen und dann auf deren Risiko die Stornierung durchführen.
Da Du ja schon zwei Mahnungen bekommen hast,wird irgendwann ein Inkasso-Büro an Dich rantreten. Dann wird alles noch teurer! Also unternimm was. Du hättest direkt dort vorsprechen,per Mail oder Brief sollen und Deine Situation schildern müssen.Vielleicht hätten die ja ein Einsehen gehabt.
Allerdings sollte man den Hinweis geben, dass das einsetzen von Inkassobüros meistens nicht rechtens ist. Aber dazu kann er sich im Fall des Falles gesondert informieren!
Was ist das denn für eine reise, dass die so viel % Anzahlung wollen?
http://www.focus.de/reisen/reiserecht/reisestornierung/stornogebuehren_aid_9151.html