Was passiert wenn ein Rechtshänder anfängt mit der linken Hand zu schreiben?

5 Antworten

Das Hirn nimmt keine Schäden, was aber passieren kann ist, dass du etwas langsamer mit der rechten Hand wirst, benutzt du diese nicht häufig. Ähnlich ist es wenn du versucht eine neue Schrift zu lernen - du kannst deine "normale" Schrift nicht mehr gut ausführen.

Hallo Anthonyyy2003!

In der Regel führt die Nutzung der nichtdominanten Hand zu einer Verbesserung der Hirnleistungen. Man lernt neue Dinge, das Schreiben mit der dominanten Hand verlernt man nicht.

LG

gufrastella


Hacker48  23.12.2021, 12:45

Das ist falsch.

0

Nur vom Schreiben mit der nicht dominanten Hand kann das Hirn keine Schäden davon tragen! Es lernt ggf. neues dazu, auch wenn es nie so gut sein wird, wie mit der dominanten Hand. Verlernen kann man es glaube ich nie, hab ich zumindest noch nie gehört.


Hacker48  23.12.2021, 12:44

Man wird schlechter. Und doch, man nimmt Schäden. Beispielsweise ist das Risiko für Depressionen stark erhöht.

Deshalb werden Linkshänder auch nicht mehr umgelernt, wie das früher der Fall war.

So viel zum Expertentitel...

1
gufrastella  23.12.2021, 12:48
@Hacker48

Ich habe die Fage nicht so verstanden, dass es um die Umgewöhnung geht. Du bist sehr schnell mit deiner verurteilenden Reprise.

0
Hacker48  23.12.2021, 13:01
@Anthonyyy2003

Klar.

Die Umschulung der angeborenen Händigkeit beschreibt die Autorin zahlreicher Bücher und Lehrmaterialien als „einen der massivsten Eingriffe in das menschliche Gehirn ohne Blutvergießen“. Zu den direkten Folgen können demnach starke Erschöpfung, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, feinmotorische und Sprachstörungen zählen. „Diese Probleme setzen sich bei vielen Menschen in unterschiedliche weitere Dinge um, zum Beispiel Minderwertigkeitskomplexe, Verhaltensstörungen, den Drang zur Überkompensation oder emotionale Probleme wie Depressionen“, so die Psychologin.

Quelle: https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article198817881/Fuer-erzwungene-Rechts-Schreiber-gibt-es-einen-Weg-zurueck.html

„Das ist ein zwar unblutiger, aber dennoch schwer wiegender Eingriff ins Gehirn“, betont Sattler.
Das bestätigen auch Untersuchungen, die der Neurologe Stefan Klöppel von der Universität Freiburg mit Hilfe von Computertomografen an den Gehirnen von Rechts- und Linkshändern sowie umgeschulten Linkshändern durchgeführt hat.

Quelle: https://m.focus.de/wissen/mensch/neurowissenschaft/wie-seitigkeit-den-menschen-praegt-links-oder-rechtshaender_id_2335278.html

[ ...] und wir wissen, dass eine Umerziehung – ob gewaltsam oder nicht – großen Schaden anrichten kann. Kinder, die kontraintuitiv ihre eigentlich schwächere Hand gebrauchen müssen, entwickeln häufig Sprachprobleme und Lernschwierigkeiten, wie Stottern, schlechte Feinmotorik oder Lese- und Rechtschreibschwächen. Die Folgen sind oft auch im Erwachsenenalter noch klar zu sehen – bis hin zu deutlich geringerem Selbstbewusstsein und auch Depressionen.

Quelle: https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/linkshaendigkeit-das-muessen-lehrer-wissen

1

Nein. Man wird es nie richtig lernen. Die Schrift wird mit der linken Hand immer eine Katastrophe sein. Im Studium gab es bei mir einen, der hat das seit Jahren versucht und ist kläglich gescheitert.


gufrastella  23.12.2021, 12:39

Das kann ich nicht bestätigen. Als linksdominanter Mensch habe ich mit rechts schreiben gelernt. Ich schreibe genauso "schön" mit links, allerdings nicht so schnell.

0
Mathelatte  23.12.2021, 12:40
@gufrastella

Und wann hast du das gelernt? Der aus dem Studium hat erst später damit angefangen, mit ca. 20 Jahren.

1
gufrastella  23.12.2021, 12:42
@Mathelatte

Ich habe mit ca. 15 Jahren in der Schule begonnen, Englisch-Diktate mit der linken Hand in Spiegelschrift zu schreiben (um den Lehrer zu mehr Arbeit zu nötigen) und dann auch ungespiegelt.

1

Ich bin Rechtshänder und habe vor einem Jahr angefangen zu lernen, wie man mit der linken Hand schreibt. Ich kann mit der rechten Hand genauso wie vorher schreiben. Das Gehirn nimmt auch keine Schäden.