Was passiert wenn bei RAID 5 eine Festplatte ausfällt?
Habe mich gerade über RAID 5 schlau gemacht. Dabei frage ich mich, was passiert wenn eine der vier Festplatten ausfällt. Ist die Paritätsdatei nicht zwingend notwendig, damit das System weiss, wo die Dateistücke liegen? Oder wäre das System auch in der Lage ohne die Paritätsdatei den Speicherort der Dateistücke zu ermitteln?
4 Antworten
Beim Raid 5 werden die Bits auf alle Platten verteilt, ähnlich der folgenden Tabelle mit 4 Platten im Raid 5 - x ist das Paritätsbit
1 2 3 4
A x 0 1 0
B 1 x 1 0
C 1 0 x 0
D 1 1 0 x
Das x wird immer durch die passende Parität ersetzt. ist die Anzahl an 1er Bits gerade wird z.B. eine 0 geschrieben bei einer ungeraden anzahl von 1er Bits wird eine 1 geschrieben, so dass jede Reihe IMMER eine gerade Anzahl von 1er Bits haben muss.
Beispiel:
1 2 3 4
A 1 0 1 0
B 1 0 1 0
C 1 0 1 0
D 1 1 0 0
Wenn eine Platte ausfällt, zum Beispiel die 3te, weiß das Raid "oh ich muss alle Bits zählen und an der Stelle wo die 3te Platte wäre wird immer 0 oder 1 gesetzt, je nachdem ob die Anzahl 1er Bits gerade, oder ungerade ist :)
Beispiel:
1 2 - 4
A 1 0 - 0 RAID 5 weiß ungerade, also an 3. Stelle eine 1
B 1 0 - 0 RAID 5 weiß ungerade, also an 3. Stelle eine 1
C 1 0 - 0 RAID 5 weiß ungerade, also an 3. Stelle eine 1
D 1 1 - 0 RAID 5 weiß gerade, also an 3. Stelle eine 0
Wenn man eine neue Platte einbaut, wird diese aufgrund dieser "on the fly" Berechnung exakt zu einem Ersatz der vorher ausgefallenen 3. Platte
Aufgrund dessen das nur eine Platte ausfallen darf ist dies mehr oder weniger Safe, ein RAID 6 ist sicherer, aber auch etwas komplizierter mit den Paritäten :)
Habe mich bei der Ausrichtung der Tabelle etwas vertan, prinzipiell erklärt es aber was es soll ;) Ansonsten: https://eduard-dopler.de/de/540/raid-fehlerkorrektur-paritat-erklart/ etwas genauer mit XOR etc.
Raid5 arbeitet mit redundanter Datenspeicherung und funktioniert ab 3 gleichen Festplatten. Ein guter Kontroller vorausgesetzt kann man in voller Fahrt eine Festplatte entfernen und ersetzen, ohne dass die Arbeit unterbrochen werden muss. Der Raid Kontroller braucht dann eine gewisse Zeit bis er die neue Platte vollständig eingebunden hat und die erforderliche redundanz wiederhergestellt ist. Aber alles ohne Unterbrechung.
Hallo emoticons,
Hier findest du eine sehr ausführliche Erklärung, wie RAID 5 funktioniert und was genau passiert, wenn eine der Platten ausfällt: http://dotnet-forum.de/KnowledgeBase/articles/2008/06/08/276-funktionsweise-eines-raid5-systems.aspx Ich hoffe das wird dir helfen.
MfG
Ich glaub du hast da bisschen was missverstanden die eine Festplatte mit der Paritätsdatei ist nur dazu da durch Rechenalgoryghmen Fehler den anderen Festplatten zu korrigieren bzw. wenn eine der Festplatten kaputt geht musst du sie nur austauschen und durch die anderen sowie der Paritätsfestplatte wird alles errechnet was Fehlt. Hier ein Video in dem Alle häufigeren Raids gut und verständlich erklärt sind: https://www.youtube.com/watch?v=bRkWVoCJH64