Was passiert mit den Tieren, wenn alle Vegan/Vegetarisch sind?

15 Antworten

Die Zucht zahlreicher Nutztierarten würde eingestellt, wodurch diese Arten ausstürben.


Eddcapet 
Fragesteller
 08.02.2017, 18:17

Ist wohl die bessere Alternative für die Tiere auszusterben als ein Leben in pein durchmachen zu müssen.

0

Wir würden nur soviele züchten wie es passen würde, für Wolle, Milch ..... das errechnen  heutzutage PCs,....

falls es eine Überzahl an  Tieren gibt  (was ich nicht glaube), würde die Menschheit wieder von vorn anfangen.

..... wie wahrscheinlich ist das ?

Dann wären wir wieder in der Ära der Steinzeit.... kann auch passieren ?

Wahrscheinlicher ist es, daß es bald keine Tiere mehr gibt, bzw. nur noch die Nützlichen.

Aber so bauen wir Archen.... wie in Sci-fiction-Filmen; wenn es keine Tiere mehr gibt, dann auch keine Menschen.

Wenn Bienen verschwinden, gibt es keine Befruchtung der Blüten mehr, dann viele Pflanzen nicht mehr,

daraufhin viele Tiere nicht mehr,

keine Menschen mehr......

siehe weiter unter "Wikipedia.

eute Computer! Und daneben : soviel Soja, Reis,etc.... wie es nötig wäre, die Weltbevölkerung zu ernähren, - ganz nebenbei`: die Insekten mit viel Protein und einfach zu vermehren..... in anderen Ländern schon übl

das ist eine interessante frage. eine Freundin von mir, die in der Gärtnerbrange arbeitet, hat mir mal erzählt, dass das eigentlich nicht nur gut für die Tiere Wäre. hat was mit der vegetation zu tun . ich bekomme es jetzt aber hir nicht mehr zusammen, wie sie es mir erklärt hat. muss sie noch mal fragen.

LG

Die Tiere würden zum Großteil nach einiger Zeit sterben. Langfristig würde es einfach nicht mehr viele Tiere aus diesem Bereich geben bzw. gar keine. Rein theoretisch.


friesennarr  09.02.2017, 08:37

Nicht nur theoretisch.

Wenn eine Tierart aus der Nahrungskette heraus fällt, dann hat das Auswirkungen auf alle Tierarten, die danach kommen.

0
randomhuman  09.02.2017, 13:36
@friesennarr

Es kommen ja nur noch wir danach. Von daher keine großen Auswirkungen auf andere Tierarten außer dem Mensch.

0

Viele Nutztierrassen würden aussterben. Einige sind so auf Leistung gezüchtet worden zb Milchkühe daß sie ohne Menschen und das Kraftfutter das sie bekommen nicht überleben könnten.  Gras würde ihnen nicht genug Energie liefern. nur mit Gras und Grünzeug würden sie verhungern . Hühnern oder Puten wurde so viel Fleisch auf die Brust oder die Schenkel gezüchtet daß sie kaum einen Meter laufen können ohne umzufallen. Solche Rassen hätten keine Chance.  Nur einige alte Haustierrassen die noch recht ursprünglich sind könnten in der Wildnis überleben. Aber sie sind selten geworden. 

In der Natur würde das auch nicht gut gehen. Nur das richtige Verhältnis von  Fleisch und Pflanzenfressern sorgt für intakte Natur.  Unsere Ursprünglich Vegetation glich eher einer Parklandschaft mit Mischwäldern, Wiesen, Weiden und Mooren im Wechsel . Nadelwald erst in höheren Lagen. Die Pflanzenfresser sorgten dafür daß der Wald nicht alles überwuchern konnte und so entstanden Wiesen und Weiden. Und die Fleischfresser hielten und halten die Pflanzenfresser in Schach so daß sich Bäume ausbreiten können.. Auch jagen Fleischfresser meist schwache und kranke Tiere und halten die Population ihrer Beute im Ganzen auf Dauern gesund