Was passiert bei einem Fahrradleasing über beovelo wenn ich kündige?
Ich habe ein Fahrrad Leasingvertrag mit meinem Arbeitgeber über den Anbieter beovelo abgeschlossen.
nun habe ich aus persönlichen Gründen vor, meinen Arbeitsvertrag zu kündigen.
Von dem Leasingvertrag wären zu dem Zeitpunkt dann noch circa zwölf Monate übrig.
Hat jemand Erfahrungen, wie das bei diesem Anbieter (also beovelo) läuft?
2 Antworten
Der Arbeitgeber bestimmt in aller Regel wie es weiter geht, da er der Leasingnehmer ist. Welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen findest du hier auf Anfrage:
https://www.beovelo.de/downloads/
Hier sind vor allem Meldefristen zu beachten. Du solltest also möglichst schnell das mit deinem Arbeitgeber klären. Gut ist aber immer, wenn du schon vorher weißt, was beovelo von sich aus anbieten würde.
Meistens wird dir das Rad einfach weggenommen. Deine monatlichen Zahlungen werden eingestellt aber das bisher von dir gezahlte verpufft einfach. Du hast dann also 2 Jahre für etwas gezahlt was du nie erhalten wirst. Es gäbe aber auch noch andere Möglichkeiten, die du aber am Besten mit deinem Arbeitgeber und dem Anbieter abklärst.
Viel Erfolg.
Dein Vertrag wird taggenau abgerechnet und das Fahrrad wird dann von einer beauftragten Firma abgeholt.
Wenn du zB. heute kündigt, wird das auf heute berechnet.
Bedeutet ich muss quasi dann ab heute den Rest auf ein Mal zahlen?
Sorry das ich so doof frage. Ich will nur nichts verkehrt machen
Nein, du zahlst quasi nur die Nutzung bis zum heutigen Tag. Du gibst ja auch das Fahrrad zurück. Also hast du dann auch keine weiteren Verpflichtungen.
Danke für die tolle Antwort. Das beruhigt mich sehr!
Wie genau ist das mit dem „Taggenau abgerechnet“ gemeint?