Was muss man bei einer Werbeanalyse beachten ( nicht auf den Aufbau bezogen!)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Neuromarketing. Möglichst viele menschl. Bedürfnisse/Triebe muss man ansprechen.

Schlagwörter/Phrasen "nur heute", "Endlich auch hier" "Neu", Rufzeichen". "Nur heute" setzt unter Druck, gleich kann alles weg sein. Bauchentscheidung/Panik. Es ist knapp also gut. Habe was verpasst, Wissenslücke. Ausnutzen des Herdentriebs

Farben, passende Musik, (Proben verteilen), Geruch. Verpackung muss sich optisch von den Anderen abheben. Label, auch nicht offizielle, sind kauffördernd. Leute lieben Label. Zuverlässig, gesund, Transparenz, wird überwacht. Sicherheitsbedürfnis

Müssen denken sie verpassen etwas wenn sie das nicht kaufen, es ist exklusiv, etwas Besonderes. Hochwertiger/Zuverlässiger alle alle Anderen. Ich könnte der/die Erste sein die es kennt (Aufwertung im Bekanntenkreis)

Gut ist wenn andere Leute schon gute Erfahrungen damit gemacht haben (ich sage nur positive gekaufte Rezensionen)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gehört zum Beruf, Zusatz, eigene Erfahrung, Recherche

Um welche Art von Werbung geht es ? Plakat ? Werbespot ?

Werbeslogan: rhetorische Stilmittel

(im Zusammenhang mit:)

Käuferschicht: Welche Bedürfnisse sollen angesprochen bzw. geweckt werden?

Farbgebung: Häufig wiederholen sich die Produktfarben auf dem Plakat mehrfach, um Harmonie zu erzeugen (Beispiel: Produkt in blau-gelber Farbgebung, Frau blond, am Meer sitzend)

Höhere Preise werden geschickt mit dem Wert verknüpft: "Weil ich mir ' s wert bin."