Was muss ich machen, um eine Holzhütte im Wald zu bekommen?
Hallo,
Seit geraumer Zeit hege ich den Traum eine Holzhütte im Wald zu haben. Vor kurzem schaute ich ein paar Videos, wo Leute sich selbst eine Hütte aus Baumstämmen gebaut haben. Scheinbar kann man in den USA relativ einfach ein großes Waldgrundstück kaufen und drauf los bauen.
In Deutschland scheint dies aber schwerer zu sein. Soweit ich es verstanden habe, braucht man ein Grundstück mit Baugenehmigung, was schwer zu bekommen ist, und ich glaube dann muss das Haus auch noch den Baurichtlinien des Bundesstaates entsprechen, was schwer ist, wenn man alleine und fast nur mit Holz baut.
Ist das ein erfüllbarer Traum mit einem Budget unter 50.000€ und was muss ich tun, bzw. wo nachschauen, um ein Waldgrundstück zu erwerben wo ich drauf bauen kann (vorzugsweise in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern).
Danke!
4 Antworten
Du hast nur die Chance ein Grundstück mit einer Hütte zu erwerben.
Aber 50.000 reichen niergendwo in Deutschland.
Du darfst auchnicht vergessen, dass du nie eine Hütte ohne Wald bekommen wirst. Mit dem Wald hast du Aufgaben zu erfüllen wie Sicherung des Waldes, Erhaltung des Waldes usw.
Dazu kommt dass die Erhaltung des Waldes nicht nur eine Heidenarbeit ist, sondern auch mehr Geld kostet als ein Wald einbringt. Der Holzpreis ist derzeit soweit im Keller, dass der Preis nicht ausreicht um den Bum zu fällen und abzutransportieren.
nicht in Deutschland
selbst wenn du die Hütte bekommen würdest würde es Dir untersagt werden dort dauerhaft zu wohnen. Kein Strom kein Wasser, keine Fekalien Entsorgung sind nur einige der Probleme. Spätestens beim Postboten würdest du scheitern.
Über kurz oder lang hättest du Besuch vom Ordnungsamt mit Aufforderung der Räumung.
In Deutschland wirst du dafür keine Baugenehmigung erhalten, es sei denn du bist Großgrundbesitzer und kannst schlüssig darlegen, dass du die Hütte für die. Forstwirtschaft benötigst. Dann könnte man das Bauvorhaben als sog. privilegiertes Bauvorhaben einstufen und wenn dann die Träger öffentlicher Belange (Forstamt, Naturschutzbehörde, etc.) grünes Licht geben, könnte eine Baugenehmigung erteilt werden. Allerdings dürftest du darin nicht wohnen, sondern nur gelegentlich aufhalten.
Einfacher und billiger geht das in Russland. In der russischen Taiga sind Waldstücke etwas günstiger und die Behörden weitaus großzügiger
Ok danke dir, ich werde in Richtung Russland etwas nachforschen
Ich habe einen guten Freund, der schon sehr lange im Outback in Alaska ca. 100 km vom nächsten Dorf entfernt als Selbstversorger lebt. Um die Genehmigung für sein Anwesen zu bekommen, hat er sich dort um den Erwerb eines Stück Land und sich um die behördliche Zustimmung sich mächtig bemühen müssen.
Auch dort kann nicht jeder seine Ideen ohne Einhaltung von Vorschriften durchsetzen, das ist auch gut so, denn sonst würde das auch das Aus für die Natur in diesem grossartigen Land bedeuten.
Ich war schon mehrmals dort zu Besuch, für solch ein Leben taugt nicht jeder, dazu muss man entsprechende Talente und das nötige Durchhaltevermögen mitbringen.
Für mich wäre es nichts, mein Freund ist jetzt auch 73 J, er denkt irgendwann auch an die Rückkehr in die Zivilisation, irgendwann schafft auch er dieses Leben nicht mehr.
Das Einzige, was Du machen kannst, ist, diesen Gedanken abzuhaken.
Danke dir für die Antwort. Laufendes Wasser und Strom wären für mich optional. Denkst du es wäre möglich eine Hütte mit meinem Budget am Waldrand oder allgemein etwas entfernter von der Zivilisation zu erwerben, bzw. zu bauen?