Darf man ein Tiny House in Deutschland überall bauen?

6 Antworten

Ja es ist schwer mit einer Baugenehmigung, weil ein Tinyhaus in vielen Belangen nicht den Anforderungen an Bebauungspläne genügt, dann auch was Statik und Bauphysik angeht schwer umzusetzen ist und letztendlich auch so banale Sachen wie Wasser und Abwasser nicht so einfach sind wie es klingt. Als "Wohnwagen" ist es definitiv einfacher umzusetzen, als Haus musst du für alle möglichen Dinge Abweichungen und Befreiungen beantragen und musst trotzdem viel Geld in gesetzliche Vorgaben stecken. Ich sag mal so ein paar Stichworte wie Raumhöhe, Raumgröße, Fensterfläche, Brandschutz, Entwässerung, Grenzabstände...

Es ist nicht unmöglich, aber doch mit viel Aufwand und Auflagen verbunden, die meiner Meinung nach nicht im Verhältnis zum Ergebnis stehen. Wenn dann baut man das Ganze als Wohnwagen auf, also nicht als Gebäude und sucht sich einen festen Stellplatz in einer Tiny-House-Siedlung, ähnlich wie es auf Campingplätzen mit Wohnwagen schon lange gemacht wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein Tiny House muss genauso genehmigt werden, wie ein "normale großes" Wohngebäude. Das ist mal mehr und mal weniger kompliziert und hängt vor allem von den Bauvorschriften vor Ort ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du brauchst eine Genehmigung und kannst es nicht überall hinstellen


Kommt darauf an. Es muss ein Baugrundstück sein, den entsprechenden baulichen Vorschriften entsprechen und wenn es einen Bebauungsplan gibt, dann werden nur Häuser genehmigt, die eben diesem Bebauungsplan entsprechen. Je nachdem, kann das Tiny House dann genehmigt werden oder auch nicht.

Wenn du dich wirklich dafür interessierst, schau dir doch mal das Tiny House Village in Nordbayern an. Dort kannst du auch erstmal in einem übernachten, um zu schauen, ob das überhaupt was für dich ist.

https://www.tinyhousevillage.de/tiny-house-hotel

Es dürfte eher mit so Dinge wie Isolationswerten, EENV etc. Probleme geben.