Was muss ich im Christentum beachten?
Guten Abend, ich habe vor ca. 2 Wochen angefangen Gott nach einem Zeichen zu fragen, da ich mir wirklich unsicher war und plötzlich kam meine Schwester in mein Zimmer und schaute sich meine Bücher an. Ich wollte es dann einräumen und mir sprang sofort ein Buch ins Auge, ich habe es direkt erkannt, als ich lesen und schreiben lernte, schenkte meine Großtante die leider tot ist und mein Großonkel ein Buch, indem die Bibel für Kinder formuliert ist, da wird meines Wissens nach alles gleich und sinngemäß erklärt, aber um es leichter nachzuvollziehen, die formulierung verändert(bis auf einige Verse) Ich habe mir es genommen und es mir angeschaut, ich komme einfach nicht weg von diesem Buch, ich fühle mich einfach geborgen, ich bin nun der Überlegung Christ zu werden in naher Zukunft, ich bin noch Atheist, aber bin in einer Christlichen Kultur aufgewachsen, meine Eltern sind nicht sehr gläubig/garnicht gläubig, aber wir feiern feste und kennen die Kultur, da andere in der Familie gläubig sind, was sollte ich beachten oder an meinem Leben verändern? Ich habe aktuell auch ein Problem mit einer P0rnosucht, aber schaffe es schon ein Tag davon abstand zu halten, aber sobald ich leicht gekleidete Personen sehe kann ich einfach nicht mehr aushalten, was mir sehr zum Verhängnis wird, in der heutigen Gesellschaft, mich würden Tipps von Profis, aber auch von anderen sehr freuen😊
Lg und Gute Nacht.
Bin aktuell 12.5 Jahre alt
* ich kenne mich aktuell noch garnicht aus, was Einteilung des Christentums oder ähnliches betrifft.
8 Antworten
Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.
Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder (vgl. Johannes 1,12)und Freunde (vgl. Johannes 15,13 ) nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!
Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:
- In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
- Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
- Empfehlenswert sind z. B. auch christliche Internetseiten wie https://www.jesus.ch/ und https://gottkennen.de/
- Und auch Youtube-Kanäle wie crosstalk - deutsch - YouTube und bibleteaching - YouTube
- Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
- Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst. In deinem Alter könnten auch Jungschar oder Jugendveranstaltungen von Gemeinden oder CVJM eine gute Alternative sein.
- Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.
Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!
Jetzt mach Dir erst mal keinen Stress. Du kannst in eine Kirche eintreten, wenn Du 14 Jahre alt bist. Vorher brauchst Du das Einverständnis Deiner Eltern. Du hast also noch Zeit, Dir alles in Ruhe anzusehen.
Du kannst natürlich auch jederzeit in eine Kirche gehen und sie Dir mal ansehen oder auch, wenn dort ein Gottesdienst oder ähnliches stattfindet. Du kannst dann gerne ganz hinten Platz nehmen, wenn Du nicht weißt, wann Du was machen sollst.
Vielen Dank. Ich habe in einem 200m Radius 2 Kirchen im Dorf, denkst du, dass man sich diese einfach anschauen kann oder gibt es da irgendwelche Regelungen oder Termine?
Ich finde das Christentum schön und kann Dich dazu nur ermutigen! Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen. Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Der Anfang der Frage klingt sehr gut. Scheint so, als würde Gott dich zu sich rufen. Dem würde ich unbedingt folgen!
Allerdings ist Pornosucht ein Problem. Das scheinst du ja schon selber erkannt zu haben. Das ist nicht gut und nicht gesund. Eigentlich bist du auch noch viel zu jung für so etwas. Gott hilft dabei dergleichen los zu werden, wenn wir es wollen. Eine sehr gute Idee wäre die Beichte, denn die Beichte gibt auch die Kraft, in Zukunft weniger zu sündigen.
Gerne. Von solchen Dingen kommt man oft nicht von heute auf morgen weg. Das erfordert Zeit und Anstrengung. Jedenfalls herzlichen Glückwunsch zum Rekord, das ist ein Anfang. Wenn du dir weiterhin Mühe gibst, sollten die Abstände mit der Zeit immer größer werden, bis du vielleicht ganz aufhören kannst.
Ja, die Beichte gibt es nur in der katholischen Kirche. Das ist ein großes Geschenk. Ich kann da aus eigener Erfahrung sagen, dass man aus der Beichte von Gott die Gnaden bekommt, um genau dieselben Sünden in Zukunft nicht mehr zu begehen. Es ist ein Sakrament, durch welches Gott Gnaden zuteilt. Das ist die sogenannte heiligmachende Gnade.
Ok, vielen lieben Dank, jetzt weiß ich schon viel mehr.
Zuerst ist es wichtig, den von Apostelzeiten an überlieferten christlichen Glauben systematisch von Anfang bis zum Schluss kennenzulernen. Dafür eignet es sich, zuerst das Apostolische Glaubensbekenntnis durchzulesen. Das ist die komprimierteste Form des christlichen Glaubens, seine komprimierte Zusammenfassung. Als nächstes ist es sinnvoll, jedes Details des Glaubensbekenntnisses im Katechismus der Katholischen Kirche im Detail kennenzulernen. Wenn man den Katechismus durch hat, kennt man den überlieferten christlichen Glauben. Alsdann versteht man auch dte Heilige Schrift besser.
Dann ist es wichtig, in der Kirche Christi die 7 Sakramente zu empfangen. Dafür muss man ihr beitreten. Sie ist nach 1 Timotheus 3,15 der Pfeiler und das Fundament der Wahrheit, und wird nach Mt 16,18 nicht überwältigt, was bedeutet, dass sie heute 2000 Jahre ist, und das ist die katholische Kirche. Deshalb ist der Inhalt der Bibel katholische Lehre.
Alle andere Glaubensgemeinschaften sind viel später nach den Aposteln entstanden, die protestantischen irgendwann nach 1520. Heute gibt es über 45.000 protestantische Glaubensgemeinschaften, weil sich ihre Lehren widersprechen, obwohl sie alle sagen, dass sie biblisch wären, als würde sich die Bibel 45.000fach widersprechen.
Danke, ich habe es die letzten Tage geschafft davon weg zu kommen, soweit war ich noch nie. Ich habe auchmql gehört, dass das Beichten nur im katholischen Christentum (wenn man das so sagt) erzählt werden, stimmt das oder bin ich auf fake News gestoßen?